B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Füsilierdegen met Totenkopf und Gardestern

original Thema anzeigen

26.08.24, 13:10:02

Paul OYEN

geändert von: Zietenhusar - 26.08.24, 13:46:53

Gerne eine Erklärung für dieses Ungewöhnliches…
26.08.24, 19:30:43

fritz1888

Ein besseres Bild des Sterns wäre gut. Danke.
27.08.24, 11:09:14

Zietenhusar

Im Auftrag:
Anbei ein neues Foto und ein näherer Ausschnitt davon.

Gruß,
Thomas
28.08.24, 07:34:35

fritz1888

geändert von: fritz1888 - 28.08.24, 07:35:52

Danke für die Bilder des Sterns. Mich irritiert hier die Vertauschung der Farben, denn eigentlich kenne ich den Stern des Schwarzen Adler Ordens so, dass der Adler auf rotem Grund steht und das umlaufende Band ist weiß. Aber da kennen sich evtl. die Kollegen aus der Phaleristik besser aus.

Eine Gesamtaufnahme wäre ganz gut, aber so bleibt Folgendes nur Spekulation: Griffring und Parierstangenlappen sind glatt und wenn man davon ausgeht, dass die Griffkappe ebenfalls glatt ist, könnte es sich um einen Interims-Säbel handeln, der eben nicht den gewöhnlichen Löwenkopf besitzt, sondern eine sogenannte glatte Montur. Dadurch ist das Gefäß identisch zum Füsilier-Offizier Säbel - soweit ich das überblicken kann, wären die Unterscheidungsmerkmale die Lederscheide und (evtl.) Stechrückenklinge bei den Füsilieren. Die Verzierung mit Totenkopf und Stern des Schwarzen Adler Ordens würde auf einen Offizier aus einem der beiden Leib-Husaren Regimenter in Danzig hindeuten und wäre in der Kombination überhaupt nicht ungewöhnlich.

Seht es mir bitte nach, dass ich mich so vorsichtig ausdrücke, wir habe einfach nicht genug Bilder. Anbei einmal der Ausschnitt aus einem zeitgenössischen Foto, das einen Interims-Säbel mit glatter Montur zeigt.
28.08.24, 19:24:05

Schwertfeger

Zitat von fritz1888:
Mich irritiert hier die Vertauschung der Farben, denn eigentlich kenne ich den Stern des Schwarzen Adler Ordens so, dass der Adler auf rotem Grund steht und das umlaufende Band ist weiß.


So ist es, das Zentrum sollte farbig und nicht weiß sein.
Der auf dem Foto zu sehende Farbton ist ferner "hochrot", wohingegen er beim Schwarzen-Adler-Orden eher ins orange tendiert.
Aber das kann natürlich auch am Fotomaterial liegen und "in natura" anders sein.
29.08.24, 19:40:38

Zietenhusar

Im Auftrag die weiteren Fotos vom Säbel.
30.08.24, 07:08:25

fritz1888

geändert von: fritz1888 - 30.08.24, 07:11:35

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Der sogenannte Reitring an der Griffkappe ist ein weiteres Element, dass sich regelmäßig an Interims-Säbeln mit glatter Montur finden lässt.
Für mich bleibt eben die abweichende Farbgebung beim Stern des Schwarzen Adler Ordens unerklärlich.
Übrigens - sollte es sich um die Waffe eine Offiziers aus einem der beiden Leib-Husaren-Regimenter handeln, wäre das Portepee nicht "stilecht" , denn es dürfte keinen roten Durchzug haben.
Hier einmal ein Detailbild eines Interims-Säbeln mit glatter Montur – und Stern – und Reitring.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder