preußischer Säbel => Einheitssäbel mit glatter Montur
08.12.07, 12:03:15
Schwertfeger
Die Antwort hat "zietenhusar" oben (7.11.2007 19:06 Uhr) gegeben.
Gruß
Schwertfeger
08.12.07, 12:08:11
shadowwalker
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:06:31
Ja, aber er gibt ja 2 Arten an, welche ist es nun, hab ja deswegen
mehr Bilder reingestellt.
lg
08.12.07, 13:32:17
Zietenhusar
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:07:18
Gemeint ist der Wehrmacht-Einheitssäbel.
Ein Artillerie-Extrasäbel hat in der Regel einen festen Tragering an der Scheide.
Zum Vergleich schau mal bitte auf diese Seite
<Artillerie-Extrasäbel> und klicke
die darauf befindlichen kleinen Bilder an.
Gruß,
Thomas
08.12.07, 13:50:36
shadowwalker
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:16:17
Also hab den jetzt mal nachgemessen, insgesamt ist er in etwa 98 cm lang. (mit Scheide)
Er würde also eher 3 sein. Der Griff sieht nur nicht so aus. Ist der etwa
abgebröckelt mit der Zeit? Das Problem ist nur, dass (so finde ich)
er eher nach Waffe 2 aussieht^^
lg
11.12.07, 14:40:00
Zietenhusar
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:16:58
Das Problem ist nur, dass (so finde ich) er eher nach Waffe 2 aussieht^^
Leider haben wir hier kein Beispiel eines Wehrmacht-Einheitssäbels,
denn dann würdest Du feststellen können, daß er eher diesem ähnelt.
Ich besaß mal einen, habe aber keine Bilder mehr davon (jedenfalls
nicht mehr auf meiner Festplatte).
Über die Maße kommt man nicht weiter, denn diese waren unterschiedlich,
bei privaten Waffen auch nicht Vorschrift.
Gruß,
Thomas
11.12.07, 14:44:05
shadowwalker
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:09:28
Hab mal bei google geguckt, es passt Handgriff, also dieses Eisenteil
nicht, was zu einem Knubbel endet, beim Einheitssäbel ist es gerade,
bei mir ist es eher nach vorne gebeugt, wenn du verstehst was ich meine^^
lg
11.12.07, 14:52:45
Zietenhusar
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:17:38
...wenn du verstehst was ich meine
Ist schwer,
aber vielleicht meinst Du das Parierstangenende, siehe Bild (oberer Bereich)?
Wenn ja, das ist bei beiden Säbeln gleich, bzw. ist diese Stelle verbogen.
Gruß,
Thomas
19.08.12, 08:09:15
Zietenhusar
Der junge Mann auf dem Foto wird so einen Säbel in den Händen haben, wie der oben im Thema gezeigte.
Gruß,
Thomas
19.08.12, 14:38:58
blacky21
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:11:34
Hallo,
es handelt sich eindeutig um einen Mannschafts-Extrasäbel für Kavallerie
u. Artillerie, so wie er im 3.Reich verwendet wurde.
Gruß H.-J.
19.08.12, 16:28:33
blacky21
geändert von: joehau - 01.02.19, 01:12:05
Ich muß noch ergänzen, daß dieser Säbel schon in den Katalogen der
Weimarer Zeit auftaucht.