18.11.10, 04:47:10
Zue0
Hab mir am WE auf dem Flohmarkt, für ein paar euro, ein "Schwert" gekauft. Was ist das genau für ein Teil? Steht irgendwas von spain drauf.
Danke
18.11.10, 06:36:10
Zietenhusar
Guten Morgen,
das ist ein Dekostück, hergestellt in Spanien (Made in Spain). Das Foto ist winzig, aber vom Habitus her soll es wohl einen orientalischen Dolch nachahmen. Das Alter ist ca. 15 Jahre, plus/minus 10.
Man kann sagen, daß sowas für Flohmärkte prädestiniert ist.
Gruß,
Thomas
18.11.10, 18:47:12
ulfberth
Hier einmal eine Bildvergrößerung.
Gruß
ulfberth
18.12.10, 19:13:04
Pauker
ach, das erinnert mich an eine Episode aus meiner Kindheit.
Meine ersten Stücke bekam ich mit 13 Jahren, als der Nachbar, ein Antik-Händler in Berlin seinen Kofferraum auspackte, ich dabei stand und staunte,
und plötzlich einen Degen und einen Dolch in der Hand hatte, die er mir schenkte. (In Wahrheit ein abgebrochenes Lebel Bajonett und ein K98 Seitengewehr, polnisch, alles ohne Scheide. So begann meine Sammlung.
2 Jahre später war mein Vater auf Geschäftsreise in Spanien und versprach mit einem Säbel zurückzukommen. Es waren derer zwei zum dekorieren meiner
Wandtafel mit Militaria. Er war voller Erwartung und
ich konnte meine Enttäuschung nicht verbergen als er zwei sehr ähnliche
Touristen-Brieföffner hervorzauberte, die seitdem meine Sammlung
"verschönern" mussten. Das war hart.
Es folgte noch einmal ein größeres Teil mit roter Samtscheide, den durfte er dann auch richtig schärfen, was ihm einen heiden Spaß bereitet und dann war ich endlich volljährig um meine eigene Sammlung selbst zu finanzieren.
Der "Krummsäbel" dient heute zum Kartoffelsack aufschlitzen.
Trotzdem gibt es interessante Dekostücke, wie hier der Griff. Man kann von der industriellen Verarbeitung immerhin lernen, was früher per Hand geleistet wurde
und irgendwann erkennt man den Unterschied zum echten Handwerk
Gruß PAuker
19.12.10, 08:17:08
Zietenhusar
...in Spanien und versprach mit einem Säbel zurückzukommen.
Mein Nachbar erzählte mir vor ca. 2 Jahre überm Zaun, daß er im Urlaub in Spanien jede Menge Schwerter und Säbel gesehen hat. Und er meinte, da ich sowas doch sammle, hätte er mir am liebsten einen mitgebracht. Ich bedankte mich ganz herzlich dafür, daß er dieses nicht tat. :D
Und trotzdem ist es durchaus erstrebenswert, wenn sich über so ein Geschenk, oder eigenen Kauf, ein tiefergreifendes Interesse an Blankwaffen entwickelt. Alles hat seinen Ursprung.
Gruß,
Thomas