KD 89
20.03.08, 08:17:45
mario
Interessantes Teil,
Ich habe mir gerade Bilder von einer "Kriegsfertigiung" mit Holzhülse angeschaut, selbst die ist vernietet.
Schmeiß weg das Teil und sag mir wo :D
Gruß Mario
20.03.08, 17:00:16
Zietenhusar
Ok, bin Deinem Wunsch nachgekommen.
Ich habe u.a. eine Krankheit, die nennt sich, glaube ich, Alzheimer :D .
In "Preußische Blankwaffen" von Gerd Maier steht auf Seite 985 ein kurzer Hinweis auf einen von Clemen & Jung gefertigten und 1916 abgenommenen KD, dessen Griff verschraubt wurde. Vom selben Hersteller lag dem Autor ein KD mit Nieten vor, welcher 1913 abgenommen wurde.
Trotz etlichen dort genannten Herstellern fehlt die Angabe von "Pack Ohliger".
Es wär' ja auch nicht auszuhalten, wenn ich mal was "Normales" in meine Sammlung bekäme :D .
20.03.08, 17:10:23
limone
Schön! :)
20.03.08, 17:32:36
Zietenhusar
geändert von: limone - 22.07.08, 23:55:43
Ja, ich kann nicht klagen :) .
Nun hatte ich mich voller Tatendrang an 's Werk gemacht, mit der von Dir, Carsten, mühevoll erarbeiteten, und bildlich dargestellten Anleitung, den Faustriemen zu binden.
Es fehlen dem (meinem) Band aber einige wenige Zentimeter, um ihn auch einmal um die Hilze zu legen. Nun bin ich etwas ratlos, ob es dennoch ok wäre, den Faustriemen ohne die Umschlingung zu binden. Schwertfeger schrieb ja schon im entsprechendem Thema
"Das Umschlingen des Griffes ist bei entsprechender Länge des Faustriemens möglich."
Darf ich (vorschriftsmäßig gesehen) den Faustriemen denn nun einfach so binden?
Gruß,
Thomas
20.03.08, 18:05:39
Schwertfeger
Hallo Thomas,
mein "go" hast Du! ;)
Gruß
Schwertfeger
20.03.08, 18:32:20
KiBuch
Na klar Thomas, ist doch bald Ostern ;) .
Grüße, Michael
20.03.08, 18:32:38
Zietenhusar
Ok, danke.
Hier das Ergebnis, allerdings, so richtig gefallen tut 's mir nicht. Jetzt hängt der Faustriemen lang raus.
Wie ist das eigentlich im Gefecht -wir reden ja über dienstliche Waffen- , wenn man den Faustriemen so bindet, daß er um die Hilze geschlungen ist? Dann ist er der Hand doch direkt im Wege, oder?
22.03.08, 01:25:13
Zietenhusar
Als ob der Ärmste* nicht schon genug "Klimbim" um sich herum hat, aber die Blankwaffe (KD 89) darf nicht fehlen.
*Vize-Wachtmeister Pause
08.05.08, 16:50:16
mario
Dank an einem Forummitgliedes, ohne dem ich diesen (Seydlitz) "K"ürassier- "D"egen nicht hätte und wie sich das gehört bei den Kürassier-Degen, wurde auf der Unterseite des Stichblattes gestempelt.
Ich beschränke mich auf das Wesentliche.
Gruß Mario
08.05.08, 17:47:13
KiBuch
Mensch Mario, mal was ganz "anderes", Gratulation zu der doch nicht an jeder Ecke zu findenden KD-Variante.
Grüße, Michael