B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hallo neuer bittet um Hilfe ==> Feuerwehr-Faschinenmesser

original Thema anzeigen

 
25.05.11, 15:08:46

audipower

geändert von: joehau - 29.01.21, 19:11:40

Hallo
ich wollte mal fragen was ich da als Beifang mit bekommen habe?

Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Danke

Edit Admin (04.04.2013): Extrahiert aus einem Thema mit unterschiedlichen Blankwaffen.
25.05.11, 17:25:46

ulfberth

geändert von: joehau - 29.01.21, 19:12:29

Feuerwehr im III. Reich.

Gruß

ulfberth
26.05.11, 17:00:43

audipower

geändert von: Zietenhusar - 04.04.13, 09:12:24

Was hat es zu bedeuten wenn auf dem Bajo nix drauf ist ?

Ich bin um eure Hilfe sehr dankbar
Gruß Steffen
09.09.13, 00:12:36

joehau

geändert von: joehau - 29.01.21, 19:17:09

Das gezeigte Stück heißt Feuerwehr-Faschinenmesser.

'Bajonett' heißt es auf keinen Fall, man kann es nicht einmal aufpflanzen !

Für die unteren Dienstgrade FW-Anwärter bis Obertruppführer
war die lange 40 cm Variante vorgesehen,
vom Haupttruppführer aufwärts die kurze 35 cm Variante.

Wenn kein Hersteller auf der Klinge gestempelt ist, handelt
es sich eben um ein 'markenfreies' Produkt, durchaus nicht
ganz unüblichen bei dieser Art Seitengewehren.

Der Zustand ist hier denkbar schlecht. Die Vernickelung am Griffkopf
ist größtenteils abgerieben, man sieht schon das Eisen darunter.
Die originalen, gewaffelten, schwarzen Kunststoffgriffschalen fehlen
und sind durch selbstgebastelte ersetzt worden.



So sollte das aussehen:
17.11.14, 09:54:22

blacky21

geändert von: joehau - 29.01.21, 19:01:33

Hier mal zwei andere Beispiele.

Feuerwehr Faschinenmesser lange Ausführung.
Das erste FM ist ein amtlich ausgegebenes Stück (FW BERLIN 1913),
das zweite Exemplar, mit Säge ist ein Extrastück.

Anscheinend wechselte der FW-mann zur Wehrmacht u. entfernte aus
Sparsamkeit nur das hintere Ende der Parierstange.
17.11.14, 21:04:35

joehau

geändert von: joehau - 29.01.21, 19:02:22

Zitat von blacky21:
... Das erste FM ist ein amtlich ausgegebenes Stück (FW BERLIN 1913),
das zweite Exemplar, mit Säge ist ein Extrastück.Anscheinend wechselte
der FW-mann zur Wehrmacht u. entfernte aus Sparsamkeit nur das hintere
Ende der Parierstange.


Die 1913 ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Waffen Nr.,
nicht etwa die Jahreszahl.

Ob der hintere Parierarm mit Absicht aus Sparsamkeit entfernt wurde, weiss
man nicht, denkbar ist es. Andererseits kostete ein Extra SG nur 5 - 6 RM.
18.11.14, 08:42:01

blacky21

geändert von: joehau - 29.01.21, 19:02:05

Mit Sicherheit kann man sagen, daß 1913 die Waffennummer ist.
Die höchste Nr., die ich bis jetzt hatte war die 2000.
Unter 1000 habe ich noch kein Stück ermitteln können.
18.11.14, 09:11:08

blacky21

Trägerhinweise von Eickhorn.
22.11.14, 18:13:01

Asgard

Bis jetzt ist mir noch überhaupt kein Stück mit Waffennummer unter gekommen..sehr interesant...

Micha
22.11.14, 18:21:51

Asgard

geändert von: joehau - 29.01.21, 19:03:22

Mal ein Foto von meinen, die ich mal hatte.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder