Husarenfaustriemen an Extra-KD 89
13.02.08, 20:02:19
Schwertfeger
Schwertfeger hast du mal ein Lebendes Beispiel an Hand eines KD89??
Nein, habe ich leider nicht.
Wenn Zietenhusar nicht überall im Rheinland (Solingen, Kaub usw. usw.) rumfahren würde, sondern sich mal an seine alten Hobbykollegen erinnern würde, bekäme er auch eine Lehrvorführung in Portepee- und Faustriemen-Bindung. :p
Auch könnte man Musterfotos machen usw. usw. :cool:
Gruß
Schwertfeger
13.02.08, 20:02:47
limone
geändert von: limone - 13.02.08, 20:05:39
Zitat:
Auch könnte man Musterfotos machen
Ich habe Schwertfegers Beschreibung als
weitere Diskussionsgrundlage mal versucht umzusetzen.
Dabei haben sich sich noch folgende Fragen ergeben:
- Der durch die Schlaufe am hinteren Terzbügel geführte Riemen kann beim inneren oder äußeren Durchbruch am Terzbügel herauskommen.
- Er kann weiter zuerst innen oder außen am Griff vorbeigeführt werden und
- bei der Riemenkreuzung hinter dem Griff kann das freie Riemenende mit Quast oben oder unten kreuzen, bevor es durch den vorderen oberen Durchbruch geführt wird und letzlich:
- dreht das Riemenende nach vorne oder nach hinten, bevor es durch den letzten Durchbruch vorn geführt wird?
Oder vielleicht ist manches auch einfach beliebig?
Grüße
Carsten
13.02.08, 20:15:37
Schwertfeger
Hallo Carsten,
da beeindruckst Du mich, daß Du das mit der knappen Beschreibung schon recht gut hinbekommen hast.
Bitte folgendes ändern (Erläuterung anhand Deines Fotos):
Die Schlaufe des Faustriemens nicht vom hinteren zum vorderen Durchbruch durchführen sondern genau umgekehrt. Die Schlaufe soll mit ihrer Außenseite also nicht nach innen (hinten), sondern nach außen (vorne) zeigen.
Dann fotografieren und das Foto hier im Forum einstellen. :D
Gruß
Schwertfeger
13.02.08, 20:41:41
limone
So...
13.02.08, 20:43:07
Zietenhusar
uffzzz, von hinten... von vorne... usw., Ihr macht mich ganz schwindelig :D .
Wenn Zietenhusar nicht überall im Rheinland (Solingen, Kaub usw. usw.) rumfahren würde, sondern sich mal an seine alten Hobbykollegen erinnern würde,...
Diese Schelte vernehm ich wohl, obwohl ich hoffte, da sei inzwischen Gras drüber gewachsen ;) .
14.02.08, 10:41:53
Schwertfeger
Hallo Carsten,
Jau!
Ich denke mit diesem Foto und natürlich auch Deiner Mühe beim Binden hast Du einer ganzen Sammlergeneration geholfen. Besten Dank!
Ich werde mir erlauben, Dein Foto auch unter "Wichtige Themen/Einführung in die Bindung ..." aufzunehmen und hoffe, daß Dir das recht ist.
Gruß
Schwertfeger
14.02.08, 10:46:59
Schwertfeger
Diese Schelte vernehm ich wohl, obwohl ich hoffte, da sei inzwischen Gras drüber gewachsen ;) .
Tja, Du warst mit dem Rasenmäher unterwegs. (Beitrag Klingenmuseum) ;)
:D
Gruß
Schwertfeger
14.02.08, 10:55:00
gardehusar
Bitte einmal von allen Seite fotografieren DANKE !!!! ein Meilenstein !!
14.02.08, 11:54:56
ulfberth
Fast ein wenig kontraproduktiv zu dem oben genannten Beitrag. Meine "Lieblingsbindung" ist noch immer die mit bajuwarischem Selbstverständnis geschaffene Variante. Der Faustriemen bar seiner ursprünglichen Funktion, aber immerhin - das Ding ist dran!
Gruß
ulfberth
14.02.08, 15:12:56
limone
Hallo Schwertfeger,
nachdem ich mich mit dieser tollen Art des Bindens so abgemüht habe, interessiert mich doch:
Wer hat den armen preußischen Kavalleristen diese Art der Portepeebindung auferlegt?
Grüße
Carsten