B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Der „vergessene“ Neue Preußische Säbel der preußischen Garde-Husaren

original Thema anzeigen

 
10.06.09, 21:58:08

limone

geändert von: limone - 11.06.09, 00:26:50

Hallo Schwertfeger und fritz1888,
Zitat von Schwertfeger:
Nachdem die Stimmung in diesem Thema nicht mehr so gut scheint(...)
die Stimmung würde ich eher als "kreativ" bezeichnen ;) ; ich sehe die vorgestellten Stücke (es sind ja schon einige zusammengekommen!) und verfolge die Diskussion mit großem Interesse - Danke an mario und KiBuch und alle anderen Beteiligten!

Zitat von Schwertfeger:
(...)Wer die jüngeren Beiträge dazu sorgfältig gelesen hat(...)
Ich kenne an Neuerem zu diesem Thema:
Seifert DWJ 9/80, Stefanski DWJ 5/89 und Stefanski/Heuschen hier - bin ich da auf dem Laufenden?

Grüße

Carsten
11.06.09, 11:26:03

Schwertfeger

Zitat von limone:
- bin ich da auf dem Laufenden?


Hallo Carsten,

was die Verwendung in Preußen angeht: ja. Jedenfalls ist mir nichts Neueres untergekommen.

Viele Grüße

Schwertfeger
12.06.09, 16:33:22

KiBuch

geändert von: KiBuch - 12.06.09, 16:34:02

Habe gerade eine Antwort des Deutschen Historischen Museums erhalten:

Es existiert KEIN Säbel dieser Art in deren Bestand!!!

Bleibe aber am Ball.


Grüße, Michael

19.12.14, 15:48:32

pdgdolch

In meinem Bestand ist jetzt kurz vor Weihnachten
rechtzeitig auch noch einer aufgetaucht.

Klingenlänge 880 mm
Klingenbreite 33 mm
Gefäßhöhe 135 mm

Von allen Stempeln habe ich Bilder gemacht.

Die Scheide wurde leider mal lackiert, da überlege
ich noch das wieder rückgängig zu machen.

Jetzt bin ich aber erst mal froh überhaupt einen zu haben.

Gruß Peter
19.12.14, 15:49:57

pdgdolch

geändert von: pdgdolch - 19.12.14, 15:50:25

weitere Bilder.
19.12.14, 16:42:20

mario

geändert von: joehau - 05.04.15, 18:35:11

Hallo Peter,

Glückwunsch zu dem Teil ist schon eine Weile her, als ich den letzten auf den freien Markt gesehen
hatte. Vor kurzem wurde ich gefragt, ob ich noch Interessenten kennen würde für so einen Säbel.
Scheint wohl irgendwie eingeschlafen zu sein oder es ist der Säbel den Du da hast ?!

Gruß Mario
19.12.14, 16:55:17

Schwertfeger

geändert von: joehau - 05.04.15, 18:35:57

Zitat von pdgdolch:

Die Scheide wurde leider mal lackiert, da überlege
ich noch das wieder rückgängig zu machen.


Die Idee die vorhandene Schwärzung wieder rückgängig zu machen, ist in Falle dieser
Waffe überlegenswert.

Vorsichtiger sollte man aber bei den Waffen britischer Provenienz sein, die noch die
originale englische Schwärzung besitzen. Selbst wenn man diese entfernt, um die Waffe
zu re-prussifizieren, bleiben ja noch die englischen Stempel.

Inzwischen ist noch ein dritter Hersteller dieses Modells mit preußischer und englischer
Stempelung aufgetaucht. Doch dazu später mehr.
19.12.14, 17:57:15

pdgdolch

Hallo Mario,

Zitat von mario:

Glückwunsch zu dem Teil ist schon eine weile her, als ich den letzten auf den freien Markt gesehen hatte.


Danke.

Zitat von mario:

Vor kurzem wurde ich gefragt, ob ich noch Interessenten kennen würde für so einen Säbel. Scheint wohl irgendwie eingeschlafen zu sein oder es ist der Säbel den Du da hast ?!


Also den hier habe ich aus England, denke aber wenn der Preis stimmt findet man immer einen Interessenten.

Gruß Peter
04.09.16, 10:57:58

Cater

Hallo Zusammen ,

ich möchte Euch mal meinen GH-Säbel mit Truppenstempel vorstellen ,
GL o.Sch. = 1020 mm
KL = 880 mm
KB = 32 mm
leider fehlt die Fingerstrippe mit Schraube ,

Gruß
Ralf
04.09.16, 11:53:08

mario

Danke fürs zeigen.
Ist der Hersteller bekannt und gibt es die Pfeile auf der Scheide?
Gruß Mario
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder