Dänemark - Filigraner Säbel? - M1858 Ingenjörsofficer, J.Herazcek & Søn Kjøbenhavn
05.09.15, 23:15:34
ragerdi
Hallo zusammen,
schneller als gedacht hat ein neues Exemplar den Weg zu mir gefunden. Ich war auf ein neues skandinavisches Auktionshaus gestoßen und wollte das mal ausprobieren. Ergebnis ist nachstehender Säbel, der mich angesichts seiner äußerst schmalen Klinge allerdings etwas stutzig macht.
Die Maße: Klingenbreite ca. 15 mm, Klingenlänge ca. 69 cm, Gesamtlänge ca. 81 cm, mit Scheide ca. 89 cm.
Stempel finden sich keine, bis auf einen am Ende der Scheide, den ich leider nicht entziffern kann.
In der Galerie habe ich nichts Vergleichbares gefunden - kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Warum ist die Klinge so dünn - ist das vielleicht ein Kindersäbel? Das Gefäß scheint aber für eine ausgewachsene Hand gedacht. Oder wieder ein Fantasieprodukt? :) Versendet wurde es jedenfalls aus Schweden.
Vielen Dank und viele Grüße
Ralf
05.09.15, 23:16:53
ragerdi
Und hier der besagte Stempel.
12.09.15, 07:35:37
Zietenhusar
geändert von: joehau - 12.09.15, 17:15:59
Oder wieder ein Fantasieprodukt?
Das denke ich nicht, Ralf.
Für Kenner von deutschen Blankwaffen wird der "deutsch" aussehende Säbel aber eher eine
harte Nuss sein. Ob er schwedischer Provenienz ist weiß ich nicht. Leider ist der Stempel
am Schleppblech für mich nicht deutbar. Liest sich beinahe tschechisch oder polnisch.
Jedenfalls ein interessantes Teil. Glückwunsch.
Gruß,
Thomas
13.09.15, 13:37:50
ragerdi
Hallo Thomas,
Danke für Deine Einschätzung. Ich war nur irritiert, weil die Klinge so schmal ist.
Viele Grüße
Ralf
18.10.15, 22:07:25
ragerdi
Hallo Thomas, hallo Blankwaffenfreunde,
wie der Zufall es wollte, kann ich jetzt selbst das "Rätsel" auflösen, bzw. mit einem Namen aufwarten. Meine neueste Errungenschaft besitzt am Schleppblech den gleichen Stempel, diesmal etwas leserlicher. Und noch besser: Auf der Klinge ist der Name zusätzlich ganz deutlich zu erkennen: J. Herazcek & Søn Kjøbenhavn. Also wohl doch Dänisch, trotz des "irreführenden" tschechischen Namens :)
Hier ein paar Bilder des neuen Säbels und der Stempel:
18.10.15, 22:11:41
ragerdi
geändert von: ragerdi - 18.10.15, 22:20:59
Der Name befindet sich auch auf dem Gefäß, allerdings kann man ihn nur noch erahnen. Zusätzlich gibt es noch einen Stempel auf der Fehlschärfe - weiß vielleicht jemand, was dieser zu bedeuten hat?
Laut dem Auktionshaus, bei dem ich den Säbel erworben habe, handelt es sich übrigens um einen M/1858 eines "Ingenjörsofficer" - ist damit ein technischer Offizier gemeint?
Viele Grüße
Ralf
18.10.15, 23:17:54
schwekapi
Technischer Offizier passt schon.
https://www.arma-dania.dk/public/timeline/_ad_blankvaben_list.php
Schau mal auf diesen Link. Da findest Du Deinen Säbel und alle anderen bekannten Säbel von Dänemark. Übrigens auch Schusswaffen, Bajonette und vieles mehr.
18.10.15, 23:52:57
limone
Wow!
19.10.15, 07:39:30
Zietenhusar
Zusätzlich gibt es noch einen Stempel auf der Fehlschärfe - weiß vielleicht jemand, was dieser zu bedeuten hat?
Hallo Ralf,
das ist der Stempel eines Solinger Herstellers. Die Wolfsangel im überkröntem Wappen gehört zu
E&H Neuhaus bzw. zu
Clemen & Jung.
Gruß,
Thomas
19.10.15, 13:57:53
ragerdi
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Dänemark-Link und ebenso für den Hinweis bezüglich des Solinger Herstellers! Dann hat sich der Dänische Hersteller die Klingen also aus Solingen liefern lassen? Oder kommt der ganze Säbel aus Solinger Fertigung und Herr Herazcek hat als Verkäufer seine Stempel drauf angebracht?
Viele Grüße
Ralf