06.10.15, 00:16:59
ulfberth
Spangenberg & Sauer fertigt 1876 die Gewehre der "Reichs-Gendarmerie" in Suhl. So existieren auch heute noch verschiedene dieser Waffen nach dem 71er Mauser-System mit eisernen Beschlägen und Abzugsbügel, welche zusätzlich ein Kolbenfach mit Schiebedeckel aufweisen.
Das dazugehörige Seitengewehr taucht als Realstück ebenso wie auch in der Literatur nur recht selten auf. Hergestellt wird das Haubajonett 1876 von der Solinger Firma Ernst & Hermann Neuhaus. Abweichend von den üblichen 71er Seitengewehren ist hierbei auch das Griffstück aus Eisen gefertigt. Die Klinge ähnelt hingegen der des französischen Mle 1866. Versorgt wird die Waffe in einer schwarzen Lederscheide mit eisernen Beschlägen. Die dazu abgebildeten Seitengewehrtaschen dürften original nicht zu den Waffen gehören.
Die Unteroffizierstroddel ist nicht dazugehörig! Es handelt sich hierbei um die Ausführung der Ostasiatischen Besatzungsbrigade.