B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Herkunft/Alter eines Säbels mit Strauß ?

original Thema anzeigen

22.11.19, 20:46:28

Sägefisch

Hallo zusammen,

Erstmal danke für die Aufnahme, find das Forum echt Klasse :)

Ich hab ein Paar Dolche erworben, wo dieser Säbel? Dabei war. Ich kann ihn absolut nicht einordnen, meine Frage hat jemand schon so einen gesehen? Hab das ganze Internet ohne erfolg abgesucht.

Er ist 80cm lang, die Klinge 66cm.keine Scheide vorhanden. Und eben der Vogelstrauß beidseitig auf der Klinge ansonsten keine Stempel etc vorhanden .

Würde mich über Infos freuen :p
23.11.19, 06:57:39

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.11.19, 07:16:22

Guten Morgen und willkommen im Forum.

Eine interessante Waffe zeigst Du da. Ähnliche Säbel sieht man ja hin und wieder mal, aber genau so einer ist mir auch noch nicht zu Gesicht gekommen. Eine kurze Recherche mit relevanten Suchbegriffen hat mir nichts gebracht.
Es könnte eine in Afrika hergestellte Komposition aus einer älteren Klinge mit einem handgefertigten Griff sein, wie es häufig bei den Kaskara-Schwertern der Fall war. Ob der Strauß als Verzierung ursprünglich war oder nachträglich in die Klinge gemacht wurde bleibt offen.
Eine andere Überlegung wäre eine direkt für Afrika hergestellte Klinge, entweder für den freien Handel oder als Geschenk für einen Stammesoberhaupt. Der Strauß als ursprüngliche Verzierung wäre hier dann möglich.

Aus welchem Material ist die Hilze? Holz mit Blech oder mit Straußenleder bezogen. Der Knauf scheint einen Tierkopf darzustellen?

Zeige doch bitte einmal Fotos von der ganzen Waffe, beidseitig und Klingenrücken, und vom Griff allseitig.

Gruß,
Thomas
23.11.19, 10:47:20

Sägefisch

geändert von: Sägefisch - 23.11.19, 10:49:32

Zitat von Zietenhusar:
Guten Morgen und willkommen im Forum.

Eine interessante Waffe zeigst Du da. Ähnliche Säbel sieht man ja hin und wieder mal, aber genau so einer ist mir auch noch nicht zu Gesicht gekommen. Eine kurze Recherche mit relevanten Suchbegriffen hat mir nichts gebracht.
Es könnte eine in Afrika hergestellte Komposition aus einer älteren Klinge mit einem handgefertigten Griff sein, wie es häufig bei den Kaskara-Schwertern der Fall war. Ob der Strauß als Verzierung ursprünglich war oder nachträglich in die Klinge gemacht wurde bleibt offen.
Eine andere Überlegung wäre eine direkt für Afrika hergestellte Klinge, entweder für den freien Handel oder als Geschenk für einen Stammesoberhaupt. Der Strauß als ursprüngliche Verzierung wäre hier dann möglich.

Aus welchem Material ist die Hilze? Holz mit Blech oder mit Straußenleder bezogen. Der Knauf scheint einen Tierkopf darzustellen?

Zeige doch bitte einmal Fotos von der ganzen Waffe, beidseitig und Klingenrücken, und vom Griff allseitig.

Gruß,
Thomas


Hallo Thomas,

Und schon mal Dankeschön für die Antwort!

Ja ist aus Holz mit einem Blech umzogen (hoffe die neuen Bilder sind besser)

An einen Tierkopf dachte ich auch erst aber wenn, ist er nicht mehr wirklich zu erkennen (ich erkenne zumindest nichts)

Hoffe die Bilder passen und du kannst was damit anfangen!
23.11.19, 11:02:14

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.11.19, 11:04:32

Die Kehlung der Klinge ähnelt ein wenig der eines Nimcha, siehe HIER, HIER und HIER.
Die Hilze kommt einem Nimcha nicht ganz so nahe, aber wer weiß, wie oft die Waffe im Laufe der Zeit abgeändert wurde.

Gruß,
Thomas
23.11.19, 14:43:44

Sägefisch

Zitat von Zietenhusar:
Die Kehlung der Klinge ähnelt ein wenig der eines Nimcha, siehe HIER, HIER und HIER.
Die Hilze kommt einem Nimcha nicht ganz so nahe, aber wer weiß, wie oft die Waffe im Laufe der Zeit abgeändert wurde.

Gruß,
Thomas


Also nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort! Hört sich sehr interessant an hab ich davor noch nichts davon gehört.

Macht es Sinn den Griff mal richtig zu reinigen um vielleicht mehr zu erkennen? Oder gibt es sonst einen Weg die Herkunft herauszufinden?

Liebe Grüße
23.11.19, 17:20:38

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 23.11.19, 17:21:30

Außer etwas Öl auf die metallenen Teile würde ich nichts daran machen. Eine "Reinigung" würde die Patina zerstören und nichts weiter bringen.

Bei der Herkunftsermittlung hilft oft Zeit, stetige Recherche und nicht selten auch der Zufall. Eventuell meldet sich noch der eine oder andere zum Thema.

Gruß,
Thomas
24.11.19, 13:16:55

Sägefisch

Alles klar, Vielen Dank für die super schnelle Antworten, Tipps und Ansätze zum recherchieren!

Grüße Felix
08.12.19, 21:46:12

Sägefisch

Habe von einem Sammler noch die Meinung erhalten das er sich vorstellen kann das die Klinge von einem Grenadiersäbel sein könnte aus der Zeit um 1800.Und der Strauß vielleicht den gallischen Hahn darstellen soll.

Natürlich nur Vermutungen aber vielleicht für den ein oder anderen Interessant.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder