Mle.1866 Export-Jataganbajonett, Hersteller P.D.L.
13.12.19, 22:03:13
joehau
geändert von: joehau - 13.12.19, 23:12:51
Yatagan nach
Muster Mle.1866
Gesamtlänge: 698 mm
Klingenlänge: 575 mm
Klingenbreite: 29 mm max.
Laufring Ø: 17,5 mm
Länge Scheide: 588 mm
Hersteller: P.D.L. - Peter Daniel Lüneschloss, Solingen
Gewehr: vermutlich Chassepot
Stempel:
Herstellermarke P.D.L. auf der linken Fahlschärfe
Seriennummer 1505 auf dem Griffkopf
Seriennummer 78489v auf der Scheide
'T' auf der Aussenseite der Scheide
evtl. 1 Abnahmestempel auf der Scheidenkugel
Die Abmessungen entsprechen genau dem französischen Mle. 1866.
Hat jemand eine Idee,
für welches Land dieses Bajonett hergestellt wurde ?
Gruß Jörg
14.12.19, 15:47:06
Dmir
geändert von: joehau - 14.12.19, 18:18:20
Nach verschiedenen Quellen ist es möglich, solche Informationen zu sammeln:
ausländische Auftragnehmer für Frankreich nach dem Krieg von 1870-1871
auf der verbleibenden Ausrüstung produziert Bajonette als private
Firmen für andere Länder (Europa, Südamerika...).
Die Nummer wurde ohne Präfix auf den Griff gelegt. Wenn das Bajonett auf
Bestellung von Frankreich hergestellt wurde, hatten sie auf der Klinge
und Griff Stempel von Inspektoren, die bei diesen Unternehmen überprüft
die Qualität. Für Deutschland war es wahrscheinlich BOSCHELLENE (B im Kreis).
14.12.19, 18:02:13
joehau
geändert von: joehau - 20.12.19, 20:59:42
Ja.
Die Seriennummer auf dem Griffkopf schließt eine französische Verwendung aus.
Wegen des Krieges 1870/71 ist es möglicherweise nicht mehr nach Frankreich
geliefert worden, sondern in ein anderes Land in Europa, Südamerika oder
theoretisch auch nach Japan.
14.12.19, 18:48:20
joehau
... bei genauer Betrachtung findet sich auch das 'B'.
Das stützt die Theorie, dass es ein nicht mehr ausgeliefertes Mle. 1866 ist.
14.12.19, 20:10:46
Dmir
Wahrscheinlicher für Südamerika.
Japanische Markierung des Chassepot Bajonett ist ein anderes - das Zeichen des Kaisers (Chrysanthemum) und Hieroglyphen.
Vielleicht gibt es ein anderes Stigma?
14.12.19, 20:32:00
joehau
geändert von: joehau - 03.01.20, 02:20:14
Japan schließe ich auch aus. Die wurden mit japanischen Zahlzeichen numeriert.
Weitere Markierungen konnte ich auf diesem P.D.L. nicht finden.
Die M1866 für Brasilien wurden auch markiert.
14.12.19, 23:18:08
Dmir
Warum gerade Brasilien?
14.12.19, 23:31:28
joehau
geändert von: joehau - 14.12.19, 23:42:07
Südamerika ... da fiel mir Brasilien ein...
Welche Länder hatten überhaupt Chassepot Gewehre ?
Ich denke für Brasilien ist dieses Bajonett wahrscheinlich
nicht.
Die hatten zwar Chassepot Gewehre, aber in der fraglichen Zeit hat
Brasilien seine Blankwaffen mit Krone über IB ( Império do Brasil ) gestempelt.