05.06.21, 19:54:43
frankoblanko
geändert von: joehau - 08.07.21, 18:12:07
Hallo
habe einige Fragen zu meinem Bajonett. Truppenstempel?
Krone auf der Parierstange?
Welche Variante der Aptierung?
Grüße
09.06.21, 19:45:41
Josef
geändert von: joehau - 25.04.22, 20:08:14
Guten Abend !
Bei der Krone auf dem Parierstück sollte es sich um
die Amberger Krone handeln.
Welche Aptierung meinst du ?
Sehe ein erleichtertes M 1869.
Grüße Josef
09.06.21, 19:53:49
frankoblanko
Danke erstmal für die Antwort. Die Amberger Krone, steht die für die staatliche Abnahme oder für die Erleichterung? Ich habe gelesen das es eine Aptierung gibt bei der, der, Griffrücken über die gesamte Länge abgeschliffen würde. Woran erkennt man die? Und wofür steht das kursiv E im Truppenstempel.
Gruß Rainer
09.06.21, 20:07:25
Josef
Eine Erleichterung durch Abschleifen des Klingenrückens ist mir nicht bekannt. Nur das Abschleifen der Klingenunterseite, sprich Schärfe.
09.06.21, 21:40:08
joehau
geändert von: joehau - 09.06.21, 21:59:54
Ich habe gelesen das es eine Aptierung gibt, bei der der Griffrücken
über die gesamte Länge abgeschliffen würde. Woran erkennt man die?
Du meinst sicher die Aptierung für das G71/84 und G88, bei der der Giffrücken
zum Teil abgeschliffen wurde. Das geschah aber nicht zur 'Erleichterung', sondern
um das Werder Seitengewehr auf G71/84 und G88 aufpflanzbar zu machen.
Die erkannt man am stufig geschliffenen Griffrücken.
... wofür steht das kursive E im Truppenstempel.
Die bayrischen Truppenstempel sind unklar.
Das kursive
E steht bei den Preussen für
Etappe.
09.06.21, 23:05:22
ulfberth
Die Krone ist das "Kontrolezeichen" der Gewehrfabrik.
Der Truppenstempel steht für die 3. Ersatz-Compagnie des 13. Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment.
10.06.21, 08:15:42
frankoblanko
Alles klar, danke für die Antworten.
Gruß Rainer