12.09.21, 05:05:39
Zietenhusar
Deutsch, um 1470.
Entdeckt in der
Burg Kriebstein.
06.02.22, 14:51:48
KBIR5
geändert von: KBIR5 - 06.02.22, 14:54:32
Hallo!
Einen wunderschönenen Schaller hast du da entdeckt.
Diese Version hat nur Sehschlitze anstatt eines Visiers und der Nackenschild ist sehr weit ausgezogen. Es gibt auch Varianten mit kürzeren Schilden und Schüben für bessere Beweglichkeit.
Rechts vorne ist eine schmalkantige Scharte, vielleicht von einer Blankwaffe?
Hast Du eine Theorie wofür die vier Löcher weiter oben an der Calotte gut sind? Wirken irgendwie neuzeitlich, oder?
Vielen Dank fürs Einstellen!
Thomas
02.05.22, 20:00:55
KBIR5
Hallo!
In Ergänzung wollte ich noch Bilder von einem Schaller (Rennhut) einstellen von der Veste Coburg.
Ähnliches Modell ohne Visier mit festen Sehschlitzen.
Auch hier sind scheitelnah kreisrunde Löcher erkennbar. Hier könnte Zierrat angebracht gewesen sein.
Zur Lüftung wie bei späteren Sturmhauben erscheint mir hier unwahrscheinlich.
Viele Grüße
Thomas