B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kürassierharnische

original Thema anzeigen

12.09.21, 11:37:26

Zietenhusar

1. Hälfte 17. Jahrhundert.
Entdeckt in der Burg Kriebstein.
08.02.22, 20:05:06

KBIR5

Hallo!
Etwas ungewöhnliche Harnische, wie ich finde. Die Helme erinnern etwas an Zischäggen. Beim Gesichtsschutz meint man einen gewissen orientalischen Einfluss zu spüren.
Besonders auffällig ist die knielange Panzerung der Oberschenkel. Meist sind die Tassetten einfach verlängert mit anhängender Kniekachel. Hier sind Tassetten zu sehen und eine extra Konstruktion für die Oberschenkel. Ob diese fest mit dem restlichen Harnisch verbunden ist? Oder nur überlappend an den Oberschenkel gebunden wurde?
Viele Fragen...

Grüße
Thomas
09.02.22, 06:50:14

Zietenhusar

Hallo Thomas,

beim ersten, flüchtigen, Anblick dieser "Kürassierharnische" glaubte ich, es handelt sich um reine Sammlerobjekte, unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Herstellung. Einerseits wegen der hervorragenden Erhaltung und andererseits, wie von Dir angemerkt, wegen der Zusammensetzung der einzelnen Komponenten. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit solchen Exponate um mitreden zu können. Langfristig hoffe ich auf weitere Kenner der Materie.

Gruß,
Thomas
09.02.22, 10:35:10

Ulan13

Ich bin auch kein Kenner der Materie, habe jedoch doch schon einige Rüstungen gesehen. Aber bei diesen Stücken muß ich irgendwie, man möge es mir verzeihen, an Hollywood denken. Thomas hat recht, sie sehen aus wie Sammleranfertigungen, aber nicht mal aus dem Historismus, sonder eher, na ja, für "neuzeitliche Mittalalterfans". Nun denn,der Eindruck mag täuschen; zumindest wenn man der Beschriftung der Exponate glauben mag, sollen sie ja authentisch sein.
Was diesen "orientalischen Einfluss" betrifft, den KBIR5 konstatiert, kann ich nur voll und ganz zustimmen. Der Helm sieht wirklich aus wie eine Zischägge mit islamischem Gesichtsschleier :D

Grüße vom Ulanen
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder