B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

stavblue0815

(Mitglied)

Aufgrund des wohl heute historischen Tages stelle ich meine Lieblingsrohrzange vor: Schließlich hat ein gewisser Wahlsieger angekündigt so hier und dort ordentlich zupacken zu wollen. Sinnbildlich steht dafür mein leicht angerosteter, aber sehr rüstige Eck-Schwede (Bild 1 und 2).

Auf dem Stück finden sich die Angaben:

NR. 100 11 1/2" ECK-SCHWEDE-snap Germany (Bild 3)

DBP AUSL. PAT. Dako CHROM-VANADIUM (Bild 4)

Hier noch ein ergänzender Link zu diesen Werkzeugen.

Zuletzt ein Bild von meiner kleinen Rohrzangensammlung. Da habe ich letztens bei dem Wohnungsauflöser zuschlagen und diese ordentlich ergänzen können.

Beste Grüße

Ferdinand

06.11.24, 11:53:09

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von stavblue0815:
Aufgrund des wohl heute historischen Tages stelle ich meine Lieblingsrohrzange vor...


Historischer Tag? Du meinst sicher dieses:
"1860: Der Republikaner Abraham Lincoln gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten."

Oder solltest Du etwas anderes gemeint haben?
Die Auswahl ist groß! lachen

Jetzt muß ich doch glatt auch mal meine Rohrzangen zusammensuchen und ein Bild machen... zwinkern

Grüße vom Ulanen

06.11.24, 12:35:46

Zietenhusar

(Hausmeister)

Ich habe auch etliche Rohrzangen, alte aber auch unbenutzte. Als ehemaliger Klempner weiß ich sogar noch damit umzugehen. Die mag ich alle gar nicht einzeln vorstellen. Eventuell bringe ich mal ein Gesamtfoto.

Aber diese hier, vom Opa übernommen und von mir mehrmals im Jahr benutzt, verdient es gezeigt zu werden.
Eine 2" Rohrzange von der Firma

Vereinigte Beckersche Werkzeugfabriken G.m.b.H.
ein 1828 gegründeter Zangenhersteller, seit 2001 Teil der Stahlwille-Gruppe. (Quelle: Wikipedia, leider ohne eigene Seite)
Auf dieser Seite steht, zusammengefasst, etwas zur Firma.

Beschriftet mit 2", GARANTIE und dem Herstellerzeichen ein bildlich dargestellter Eisenbahnwaggon, siehe letztes Foto.

Gesamtlänge, zusammengeschoben: 515 mm
Gewicht: 2810 g

Foto Nr. 7 zeigt einen Ausbruch an der unteren Zangenfläche. Dieser steht sinnbildlich für die Macke des ehemaligen und des jetzigen Besitzers. Familieninterner Humor. lachen

Die Fotos Nr. 8 und 9 zeigen einen Sperrring, der um das Gewinde gelegt wurde um zu verhindern, dass die Verstellmutter nicht verloren geht.

Gruß,
Thomas

22.03.25, 07:18:38

Zietenhusar

(Hausmeister)

In Folge stelle ich mal zwei simpel gehaltene Rohrzangen aus DDR-Produktion vor.

Nr. 1: Eine stufenlos verstellbare Rohrzange.
Neben TGL- und Schlüsselnummer sind noch der Hersteller und der Preis auf der Zange vermerkt. Den Hersteller kann ich leider (noch) nicht entziffern, auch wenn er mir bekannt vorkommt, aber den Preis von EVP M 11,70 kann ich angeben.

Gesamtlänge im geschlossenen Zustand: ca. 315 mm

23.03.25, 07:04:29

Zietenhusar

(Hausmeister)

Nr. 2: Eine in festen Stufen verstellbare Rohrzange.
Im Grunde dieselbe Zange wie Nr. 1, nur simpler und wahrscheinlich die Vorgängerin. Die Fixierung der Einstellung erfolgt durch Schraube und Mutter.

Gesamtlänge im geschlossenen Zustand: ca. 315 mm

Die letzten Fotos zeigen die Zangen im Vergleich vor und nach meiner "Pflege".

23.03.25, 07:16:26

Zietenhusar

(Hausmeister)

Da zieht man eine Schublade mit Werkzeug auf und dann kommt ein "Ach ja, da war ja noch was!".

Diese kleine Rohrzange passt zu den zuvor von mir vorgestellten. Die Verstellung der Maulgröße erfolgt über drei Löcher, die Fixierung mittels Schlossschraube und Flügelmutter. Die Mauseohren lachen der Mutter sind beidseitig mit Zahlen versehen, jeweils links mit 1/4 und rechts mit einer 6. Ich mag diese Details, auch wenn ich jetzt nicht weiß, was sie mir sagen sollen.

Die drei Fotos mit dem Stahllineal im Maul zeigen die drei möglichen Maulweiten bei zusammengeklapptem Griff. Umgerechnet handelt es sich um die Weiten 0, 0,5 und 1 Zoll.

Die letzten beiden Fotos zeigen die kleine Zange im Vergleich mit der beinahe identischen Zange aus dem Vorbeitrag.

Gruß,
Thomas

03.04.25, 06:11:08
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder