Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Extra-Seitengewehre für die Fußmannschaften der Feldartillerie (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=10267)
Geschrieben von: Predator am: 29.03.25, 16:42:31
Hallo,
da möchte ich mal das erste Stück vorstellen.
Stempel sind leider keine vorhanden.
LG Ralf
Geschrieben von: Zietenhusar am: 29.03.25, 20:17:09
Hallo Ralf,
ein wunderschönes Faschinenmesser.
Vielen Dank für's Zeigen.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: AndyB am: 30.03.25, 09:17:51
Schoen, bei Extra-Faschinenmesser mussten keine weitere stempel da sein.
Geschrieben von: ulfberth am: 30.03.25, 14:17:45
Am 25.3.1899 wurde das preußische Feldartillerie-Regiment Nr. 47 errichtet. Der Standort war zuerst Fritzlar und Fulda, ab 1901 Fulda. 27.01.1902 Umbenennung in 2. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 47.
Diese Ausgehseitengewehre (Extra-Seitengewehre für die Fußmannschaften der Feldartillerie) kamen in den meisten Fällen mit einem Herstellerstempel vor. Ausnahmen bestätigen die Regel. Angelegt wurden diese privat erworbene Stücke außerdienstlich statt der Seitengewehre U/M.
Auf dem Klingenrücken befand sich teilweise eingeätzt eine Händlerbezeichnung, z. B. der beiden Fuldaer Militäreffektengeschäfte Georg Bolender und Hermann Försch.
Bei der Fußartillerie wurden statt dem Artillerie-SG M/71 ähnliche Stücke geführt: Gleicher Griff, aber eine eiserne Parierstange mit Bohrung für den Lauf.
Gruß
ulfberth