Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Portepees, Uniformen, Fotos, Organisationen etc. (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=9)
Thema: Reserve-Infanterie-Regiment 212? (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=1130)


Geschrieben von: limone am: 13.11.08, 23:13:51
Reserve-Infanterie-Regiment 212?

"Felsen" hat mir die folgenden Fotos seines Großvaters (Peter Zwickhäuser, stammend aus Bubenheim bei Mainz) geschickt, mit der Bitte, "etwas über Ihn herauszubekommen".

Da ich in Weltkriegsuniformen nicht so firm bin, könnt Ihr mir mit Einheit und Dienstgrad weiterhelfen?

Auf der Schulterklappe lese ich "212".

Zwickhäuser war Eisenbahner und soll bei einer Einheit gewesen sein, die mit Eisenbahnen beschäftigt war.
Er starb 1922 an Kriegsfolgen.

Grüße

Carsten


Geschrieben von: jaeger7-de am: 14.11.08, 10:52:41
Moin !

Also, ich seh da keinen Eisenbahner - der Rock paßt nicht zu den Verkehrstruppen.

Du hast schon recht, er ist Unteroffizier im Reserve-Infanterie-Regiment 212.

Gruß

jaeger7-de


Geschrieben von: limone am: 14.11.08, 12:07:08
Hallo jaeger7-de, danke für die Bestätigung!

Noch eine Frage hinterhergeschoben:

Auf dem 2. Foto trägt er andere Ärmelaufschläge als auf dem 3. - ebenso ein anderes Koppel.

Deutet das auf die Verwendung in einer anderen Einheit, ist das eine andere Anzugsart oder wurde der Uniformschnitt zwischenzeitlich geändert?

Grüße

Carsten


Geschrieben von: jaeger7-de am: 14.11.08, 12:27:13
Im Verlauf des Krieges wurde der Schnitt des Waffenrocks M07/10 "vereinfacht" - u.a. wurden z.B. ab März 1915 die sonst infanterietypischen brandenburgischen Aufschläge abgeschafft und gegen die einfachere Form der Rollaufschläge wie in Bild 2 ersetzt.
Das Koppel ist auch privat beschafft - mit der Schnalle sah es "offiziermäßiger" aus als mit dem vorgeschriebenen Kastenschloß.

Gruß

jaeger7-de


Geschrieben von: limone am: 14.11.08, 12:38:31
Das ging ja flott!

Vielen Dank, Carsten


Geschrieben von: limone am: 11.09.10, 18:32:12
Noch ein Foto, Ansichtskarte gelaufen 3. Mai 1915

R.I.R. 212, 4. Kp.


Grüße

Carsten


Geschrieben von: Gottscho1914 am: 20.10.10, 10:55:44
Hallo Carsten,

das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 212 (und MG-Zug) wurde in Altona , durch die stellv. 33. Inf.-Brigade , Ersatz-Bat./Landwehr-Inf.-Regiment Nr.75 aufgestellt.

Unterstellung: 45.Reserve Div.

Kommandeur: Oberst z.D. von Basedow (Bez.-Kdr. II Altona)

I.Bat. Major z.D. Möller (Bez.-Offz.I Hamburg)


Quellenangabe: Hartwig Busche "Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg 1914-1918" ,Seite 103

Gruß Jens


Geschrieben von: Gottscho1914 am: 21.10.10, 14:56:23
Hallo Carsten ,

hier noch der Gefechtskalender der 45. Reserve-Division.

Quellenangabe: Oberarchivrat Oberstleutnant a.D. Dr.Hermann Cron und andere "Ruhmeshalle unserer alten Armee" ,Band I, Seiten 423 / 424 , 5., völlig umgearbeitete Auflage in zwei Bänden

Gruß Jens


Geschrieben von: limone am: 21.10.10, 16:55:50
Vielen Dank, Jens, ich habe die Informationen per Post weitergeleitet.


Grüße

Carsten