Ich habe zwei gekürzte M 54 und einen ungekürzten M 54 (G.d.C.) miteinander, auf Abnahmen in Bezug auf spätere Änderungen, verglichen.
1. M 54 G.d.C.: je vorn und hinten eine Abnahme unter nicht abgeknicktem Stichblatt (kleiner überkrönter Buchstabe). Auf dem Klingenrücke ein grösseres überkröntes W mit Jahreszahl, darunter ein kleiner überkrönter Buchstabe.
2. Zwei M 54 mit abgebogenen Stichblatt und gekürzter Klinge: unter dem Stichblatt vorn und hinten wie G.d.C. eine Abnahme. Auf dem Klingenrücken auch wie beim G.d.C. aber zusätzlich ein kleiner Buchstabe überkrönt im etwas unteren Bereich (wie auf dem hier vorgestellten G.K.-Degen).
Alle drei Degen preußische Fertigung.
3. ein M 54 franz. Beutestück, später abgeknicktes Stichblatt, gekürzte Klinge: keine preußischen Abnahmen!