B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

vonmazur

(Mitglied)

Ich habe eine Offz Saebel M 52 mit alter Klinge, Stempn sind; "1. C. 72" Garde du Corps oder Proviantskolonen? verwirt

Dale im Alabama


"hans værge hamrede så fast,
at gotens hjelm og hjerne brast."
28.07.10, 06:35:52

ulfberth

(Moderator)

Bilder wären hilfreich.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
28.07.10, 13:07:59

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Garde du corps wurde im Allgemeinen mit G.d.C. abgekürzt. Ein einfaches C kommt in der Stempelvorschrift nur vor als z.B. C.1 (Kadettenhaus, Waffe 1), oder C.1.2. (Kadetten-Corps, 1.Kompanie, 2.Waffe)


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
16.08.11, 11:53:49

vonmazur

(Mitglied)

Danke Herren; Bildern folgen nach, am diese Abend...

Dale


"hans værge hamrede så fast,
at gotens hjelm og hjerne brast."
16.08.11, 17:41:15

vonmazur

(Mitglied)

Herren: Stempln beim Parierstange; " 1.C.78." auch demselben beim Scheidering...Es gibt gar keine anderer markierungen... verwirt

Dale


"hans værge hamrede så fast,
at gotens hjelm og hjerne brast."
17.08.11, 06:32:50

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Danke für das Foto.
Vielleicht handelt es sich ja wirklich um die 1.Kompanie, Kadettencorps, 2.Waffe????


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
17.08.11, 07:05:39

vonmazur

(Mitglied)

Herr; Ich weiss nichts genau...Im Amerika, viele versammlern denken das "C" ist "Column" so wie Proviantskollonen oder Munitionenkollonen, usw...Ich denke darueber, Die Deutschen Versammlern haben recht.

Danke..

Dale


"hans værge hamrede så fast,
at gotens hjelm og hjerne brast."
17.08.11, 07:12:54

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Die Munitionskolonnen waren in der Regel "leichte Munitionskolonnen", und wurden auch mit "l" abgekürzt.Beispiel: l.M.I.5.10 (leichte Mun-Kolonne I.Abtl, Feldart.Rgt.5, Waffe 10)
Wenn man jetzt sagt, die 1 wäre ein l, findet man auch kein Ergebnis. Ein l stand nicht in Verbindung mit einem C


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
17.08.11, 07:36:31

Zietenhusar

(Hausmeister)

Man sollte erst einmal herausbekommen, ob es sich überhaupt um eine Offizierswaffe handelt, oder doch viel eher um eine privat beschaffte Mannschaftswaffe, so wie >DIESE HIER<. Denn dann ist der Stempel völlig anders zu betrachten.

@ Dale, the pic is not so good.

Gruß,
Thomas

17.08.11, 07:53:06

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Da Zietenhusar eine ähnliche Stempelung auf einem Säbel für Train hat, könnte das C doch für eine Kolonne stehen. Es gab ja leichte, schwere und Proviantkolonnen.
Nur Kolonne von was? Bin über die Bestempelung dieser Einheiten nicht ganz im Klaren.
Laut Stempelvorschrift stand das C für Kavallerie, Kolonne, Korps, Kadetten...
Aber bei Kolonne immer die Frage.: Von was? Müßte der aufstellende Train nicht auch gestempelt sein?


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
17.08.11, 08:38:56
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder