Danke für das Foto. Vielleicht handelt es sich ja wirklich um die 1.Kompanie, Kadettencorps, 2.Waffe????
Garde du corps wurde im Allgemeinen mit G.d.C. abgekürzt. Ein einfaches C kommt in der Stempelvorschrift nur vor als z.B. C.1 (Kadettenhaus, Waffe 1), oder C.1.2. (Kadetten-Corps, 1.Kompanie, 2.Waffe)
Dies muß verneint werden. Die Kadetten in Preussen trugen keine langen Griffwaffen und die G.d.C. keinen 52er Säbel.
Die Munitionskolonnen waren in der Regel "leichte Munitionskolonnen", und wurden auch mit "l" abgekürzt.Beispiel: l.M.I.5.10 (leichte Mun-Kolonne I.Abtl, Feldart.Rgt.5, Waffe 10) Wenn man jetzt sagt, die 1 wäre ein l, findet man auch kein Ergebnis. Ein l stand nicht in Verbindung mit einem C
Da Zietenhusar eine ähnliche Stempelung auf einem Säbel für Train hat, könnte das C doch für eine Kolonne stehen. Es gab ja leichte, schwere und Proviantkolonnen. Nur Kolonne von was? Bin über die Bestempelung dieser Einheiten nicht ganz im Klaren. Laut Stempelvorschrift stand das C für Kavallerie, Kolonne, Korps, Kadetten... Aber bei Kolonne immer die Frage.: Von was? Müßte der aufstellende Train nicht auch gestempelt sein?
Hallo Thomas! Ja, sehe ich jetzt auch so. Aber wie gesagt, die Frage ist, "von was"? Corps schließe ich auch aus, da Corps immer römisch abgekürzt wurden
Genau diese hier angeführten Stempelvorschriften erklärt den fraglichen Stempel nicht!.
Ich würde den Stempel einfach mit "1. Compagnie und nachfolgender Waffennummer Waffennummer" deuten.
Gruß
ulfberth