Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Portepees, Uniformen, Fotos, Organisationen etc. (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=9)
Thema: Stempln (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=2558)


Geschrieben von: Zietenhusar am: 17.08.11, 08:44:53
Hallo Andreas,

da es sich um privat beschaffte Mannschaftswaffen handelt - so nehme ich es auch bei Dales Säbel an - ist die Bestempelung an keine Vorschrift gebunden. Compagnie/Kompanie käme dann eventuell in Frage.

K(C)adetten schließe ich (aus dem Bauch heraus) aus, genau so K(C)avallerie.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Ruhrpottpreuße am: 17.08.11, 08:47:48
Hallo Thomas!
Ja, sehe ich jetzt auch so. Aber wie gesagt, die Frage ist, "von was"?
Corps schließe ich auch aus, da Corps immer römisch abgekürzt wurden


Geschrieben von: Zietenhusar am: 17.08.11, 08:49:55
Ich hatte meinen eben zeitgleich mit Deinem neuen Beitrag verändert. Tippe auf Compagnie/Kompanie.


Geschrieben von: Ruhrpottpreuße am: 17.08.11, 08:53:34
nur welche? 1.C.78
1.Kompanie von was? Waffe 78


Geschrieben von: Zietenhusar am: 17.08.11, 09:12:37
Möglicherweise auch Train. Da es bei privaten Mannschaftswaffen keine vollständigen Truppenstempel geben mußte - es mußte gar nicht gestempelt werden - ist eine Regimentsangabe überflüssig. Aufklären täte es sich, befände sich auf der Klinge von Dales Säbel ebenfalls eine Regimentsangabe.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: vonmazur am: 17.08.11, 19:33:50
Sammlergruessen: Mehr Fotos...

Klingenlange: 811mm
Breite: 27mm

Zeit das Ende der Ersten Weltkrieg, haengt diese Saebel im Birmigham Alabama...Ich weiss nichts welches Ami-Soldat hat sie gekriegt im Kampf, nuer das diese Saebel war in einem altes Haus hierum...So sagt der Antiquaets Haendler! freuen

Dale


Geschrieben von: ulfberth am: 18.08.11, 01:59:31
Zitat von Ruhrpottpreuße:
Danke für das Foto. Vielleicht handelt es sich ja wirklich um die 1.Kompanie, Kadettencorps, 2.Waffe????

Zitat von Ruhrpottpreuße:
Garde du corps wurde im Allgemeinen mit G.d.C. abgekürzt. Ein einfaches C kommt in der Stempelvorschrift nur vor als z.B. C.1 (Kadettenhaus, Waffe 1), oder C.1.2. (Kadetten-Corps, 1.Kompanie, 2.Waffe)


Dies muß verneint werden. Die Kadetten in Preussen trugen keine langen Griffwaffen und die G.d.C. keinen 52er Säbel.

Zitat von Ruhrpottpreuße:
Die Munitionskolonnen waren in der Regel "leichte Munitionskolonnen", und wurden auch mit "l" abgekürzt.Beispiel: l.M.I.5.10 (leichte Mun-Kolonne I.Abtl, Feldart.Rgt.5, Waffe 10) Wenn man jetzt sagt, die 1 wäre ein l, findet man auch kein Ergebnis. Ein l stand nicht in Verbindung mit einem C

Zitat von Ruhrpottpreuße:
Da Zietenhusar eine ähnliche Stempelung auf einem Säbel für Train hat, könnte das C doch für eine Kolonne stehen. Es gab ja leichte, schwere und Proviantkolonnen. Nur Kolonne von was? Bin über die Bestempelung dieser Einheiten nicht ganz im Klaren. Laut Stempelvorschrift stand das C für Kavallerie, Kolonne, Korps, Kadetten... Aber bei Kolonne immer die Frage.: Von was? Müßte der aufstellende Train nicht auch gestempelt sein?

Zitat von Ruhrpottpreuße:
Hallo Thomas! Ja, sehe ich jetzt auch so. Aber wie gesagt, die Frage ist, "von was"? Corps schließe ich auch aus, da Corps immer römisch abgekürzt wurden


Genau diese hier angeführten Stempelvorschriften erklärt den fraglichen Stempel nicht!.



Ich würde den Stempel einfach mit "1. Compagnie und nachfolgender Waffennummer Waffennummer" deuten.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: mario am: 18.08.11, 06:03:31
Zitat von ulfberth:
Ich würde den Stempel einfach mit "1. Compagnie und nachfolgender Waffennummer Waffennummer" deuten.


Schließe ich mich an (privat beschaffte Mannschaftswaffe für den Ausgang).
Wenn die Scheide nur ein Ring hat, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Train ausgehen. Offizier schließe ich mit diesen Stempel aus auch wenn dieser Säbel mit einem Offizierportepee ausgestattet ist.
(G.d.C. hat so ein Teil nicht getragen.)
Gruß Mario


Geschrieben von: Zietenhusar am: 18.08.11, 06:13:32
Zitat von mario:
Wenn die Scheide nur ein Ring hat, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Train ausgehen...
Es wäre schön, wenn sich dem Thema KS M52 mal jemand widmen würde und eine, wenn auch kleine, Abhandlung darüber verfässt.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: mario am: 18.08.11, 06:28:45
Zitat von Zietenhusar:
Es wäre schön, wenn sich dem Thema KS M52 mal jemand widmen würde und eine, wenn auch kleine, Abhandlung darüber verfässt.



So ein Beitrag, würde sich hier im Forum verlieren.
Gruß Mario