Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Militaria & Zubehörteile (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=6)
---- Fotografien - Historische Aufnahmen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=45)
Thema: Preußischer "Roßarzt" (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=326)
Geschrieben von: ulfberth am: 09.01.08, 23:18:11
Um den hier im Forum vorgestellten Säbel etwas Leben einzuhauchen, im Nachfolgenden drei Bilder eines königlich preußischen „Roßarztes“.
Bild 1: Unter-Roßarzt Emil Mohr beim Ulanen-Regiment Nr. 2 um 1890/91.
Bild 2: Als (Unter-?) Roßarzt beim Westf. Husaren-Regiment Nr. 11 in Crefeld um 1892.
Bild 3: Als Stabs-Veterinär bei dem oben genannten Husaren-Regiment um 1912.
Mohr brachte es im Weltkrieg bis zum General-Oberveterinär.
©Archiv Peter Wacker (†)
Quelle: Die Tradition – Informationen für Militariasammler. Kundenzeitung des Auktionshauses Jan K. Kube. Heft Oktober 1988. Wacker verwendete dort nur eines der Bilder. Dafür finden sich dort aber nähere Informationen zur Person E. Mohr, dem militärischen Werdegang und den Orden.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: limone am: 09.01.08, 23:29:40
Hallo ulfberth,
sehr schöne Fotos - sogar ein eigener Säbel mit runden Parierstangenlappen!
Grüße
Carsten
Geschrieben von: ulfberth am: 09.01.08, 23:58:48
Hallo limone,
stimmt, aber wir bewegen uns auch hier nicht mehr im Bereich der Portepee-Unteroffiziere, sondern bei den oberen Militärbeamten. Hier wurde bewußt eine offiziermäßige Form gewählt. Die eckigen Parierstangenlappen der Unteroffiziere mit Portepee paßten hier auch nicht hin.
Ähnliches läßt sich auch bei Aufnahmen von Wachtmeistern der Artillerie feststellen. Wenn ein eigener Säbel geführt wurde, dann fast nie ein Stück mit den eckigen Parierstangenlappen.
Gruß
ulfberth