Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- Sachsen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=18)
Thema: Infanterie=Faschinenmesser M1845 beim 12.Train=Bataillon (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=3327)
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 11.08.11, 23:14:21
Hallo ,
heute stelle ich Euch ein sächsisches Infanterie=Faschinenmesser M1845 mit Truppenstempel vom 12.Train=Bataillon vor.
- Maßangaben
Gesamtlänge Faschinenmesser in Scheide versorgt: 650mm
Gesamtlänge Faschinenmesser: 620mm
Klingenlänge Faschinenmesser: 483mm
Klingenbreite Faschinenmesser max.:40mm
Klingendicke Faschinenmesser max.:10mm
Gesamtlänge Scheide: 510mm
Gesamtbreite Scheide: 50mm
Hersteller: P.D.L. (Peter Daniel Lüneschloss Solingen)
Abnahme: JR unter Krone (König Johann 1854-1873)
Truppenstempel Faschinenmesser und Scheide :
12.T.P.5.22.
Train=Bataillon Nr.12 , Proviant=Kolonne Nr.5,Infanterie=Faschinenmesser M1845 Nr.22
Stiftungstag: 1.10.1849
Standort: Dresden
Gelöschte Truppenstempel Scheide:
102.L.I.4.75.
Landwehr=Bataillon Pirna (Drittes Sächsisches Landwehr=Regiment Nr.102, 1.Bat.),4.Kompagnie, Infanterie=Faschinenmesser M1845 Nr.75
101.R.H.166.
Handwerker=Abtheilung des Ersatz=Bataillons ,2.Grenadier=Regiment Nr.101 "Kaiser Wilhelm,König von Preussen",Infanterie=Faschinenmesser M1845 Nr.166
Stiftungstag: 30.4.1670
Standort: Dresden
Quellenangabe: Eintheilung und Standquartiere der deutschen Reichs=Armee , Berlin 1871
Gruß Jens
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 11.08.11, 23:18:52
FOTO - Zusatz
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 11.08.11, 23:22:34
FOTO - Zusatz
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 11.08.11, 23:27:49
FOTO - Zusatz
Gruß Jens
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 24.08.11, 11:18:32
ZUSATZ:
Bestand Infanterie-Faschinenmesser 1845
laut Waffenrapport des Artillerie-Depots Dresden
1878 Bestand 37562 Stück
1886 Bestand 38770 Stück
1893 wurden 20000 Stück ins Ausland verkauft.
1903 Bestand 8073 Stück
Quellenangabe: Klaus Hilbert,Eugen A. Lisewski,Lothar Richmann,Gerhard Thiede "Trag diese Wehr zu Sachsens Ehr !" , Seite 78 und Seite 103
Klaus Hilbert,Karl Lehmann "Sächsische Modelle", VISIER Heft 7 / 1990 , Seite A12
Gruß Jens
Geschrieben von: Black am: 24.08.11, 18:29:39
Interessantes Stück.
Ich mag zwar elegantere Blankwaffen lieber, aber so zweckmäßige Stücke haben auch ihren Reiz.
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 16.09.11, 13:10:09
Zusatz
Landwehr=Eintheilung des XII.(königlich sächsischen) Armeekorps vom 1.Oktober 1874
2.Infanterie=Brigade Nr.46
3.Landwehr=Regiment Nr.102
I.Bataillon Pirna
1.Kompagnie Stolpen
2.Kompagnie Schandau
3.Kompagnie Pirna
4.Kompagnie Dippoldiswalde
Quellenangabe: Schuster/ Franke "Geschichte der Sächsischen Armee",Band 3 , Seite 314
Gruß Jens