Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=5)
---- Österreich, Österreich-Ungarn (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=21)
Thema: Was ist das? ==> M17 Sturmdolch, Österreich-Ungarn (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=3740)


Geschrieben von: Tomelly am: 25.02.12, 15:32:03
Hallo ihr Lieben,

da ich mich leider überhaupt nicht auskenne und leider auch via google keine gescheiten Informationen finden konnte, wende ich mich nun hoffnungsvoll an euch freuen
Habe da ein Messer/Dolch vom lieben Opi bekommen, aber leider keine Infos dazu verwirt
Deshalb habe ich mal ein paar Fotos gemacht, mit welchen ihr evtl. was anfangen könnt.

Also, wenn es kein gewöhnliches Messer ist, was ist es dann..welche Geschichte verbirgt sich dahinter??

Vielen lieben Dank schon mal zwinkern

Grüssli
Melly


Geschrieben von: schwekapi am: 25.02.12, 15:56:46
Hallo,

das ist auf jeden Fall ein Grabendolch, wie er im 1. oder 2. Weltkrieg zu tausenden genutzt wurde. Spezielles zu dem Dolch muss allerdings von den Spezialisten kommen.


Geschrieben von: Michael04 am: 25.02.12, 16:23:53
Hallo Forum,
es handelt sich um einen Östereicher Grabendolch aus der Zeit des 1 Weltkrieges.
Grüße Michael


Geschrieben von: Tomelly am: 25.02.12, 18:33:41
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten freuen Mich würde noch interessieren, was das für eine Stempelung (Klingenprägung)ist?
Woran erkennt man denn woher der Dolch stammt (aus welcher Zeit, Herkunft etc.) ?

Lieben Dank freuen


Geschrieben von: ulfberth am: 25.02.12, 19:01:46
Es handelt sich hierbei um einen M 17er Sturmdolch aus Österreich-Ungarn. Teilweise befinden sich Herstellermarkierungen (Buchstaben) auf der Klinge und Abnahmestempel auf der Parierstange.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Tomelly am: 25.02.12, 19:14:07
mein Gott, ich bin begeistert wie schnell das hier geht freuen
Ja..so einen Stempel auf der Parierstange hat dieser Dolch, aber was genau bedeutet dieser Abnahmestempel?
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Grabendolch und einem Sturmdolch?
Entschuldigt bitte meine Neugier, aber diese Geschichte interessiert mich so sehr, auch wenn man es nicht mehr wirklich ''rückverfolgen'' kann.

Grüssli


Geschrieben von: ulfberth am: 25.02.12, 20:44:16
Der Klingenstempel könnte das WWF der Wiener Waffenfabrik sein. Hier wären BESSERE Bilder mehr als hilfreich.

In diesem Fall könnte sich auch der österr. Doppeladler als Abnahme auf der Parierstange befinden.

Gruß

ulfberht


Geschrieben von: ulfberth am: 25.02.12, 20:47:35
Zitat von Tomelly:
... Wo liegt der Unterschied zwischen einem Grabendolch und einem Sturmdolch?...
Grüssli


Ich empfehle hierzu Gerhard Seifert Fachwörter der Blankwaffenkunde

Die Datei läßt sich auch ausdrucken!!!

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Tomelly am: 26.02.12, 08:34:09
Guten Morgen,

ok ulfberth, habe gerade noch mal ein paar Fotos gemacht, ich hoffe sie sind etwas hilfreicher und du kannst damit etwas anfangen freuen

Grüssli

P.s. ich danke dir sehr für deine Hilfe Daumen


Geschrieben von: Tomelly am: 26.02.12, 08:35:36
und noch ein paar..