Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Füsilier-Offiziersäbel M 1826 - Eigentumstücke (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=394)


Geschrieben von: limone am: 21.01.08, 22:22:38
Füsilier-Offiziersäbel M 1826 - Zwei Eigentumstücke

1. Herstellermarke unter Parierstangenlappe: "Bienenkorb (?)", auf Klingenrücken: "AD. WIENER IN BERLIN"
Lederscheide mit alter Bruchstellenreparatur und später angelötetem Tragering

2. Herstellermarke unter Parierstangenlappe: "Ritterhelm" (Kirschbaum)
geschwärzte Stahlscheide; Messingringband mit beweglichem Ring


Geschrieben von: mario am: 21.01.08, 23:48:45
Der fehlt hier auch noch, würde gern ein Bild von einen "Feldwebelstück" hier zeigen, habe aber leider noch keinen zwinkern .
Gruß Mario


Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.03.08, 02:35:35
Soweit ich unterrichtet bin, gibt es keinen offiziellen/belegten Hinweis darauf, daß bei diesem Modell, in seiner Bezeichnung, 26 bzw. 1826 vorkommt.

Der FOS aus meiner Sammlung...

Die Maße
Gesamtlänge: 962 mm
Säbellänge: 937 mm
Klingenlänge: 812 mm
Klingenbreite: 22 mm
Klingenstärke: 6 mm


Geschrieben von: mario am: 19.11.08, 13:57:45
So, da ist er. FOS für Portepee-Unteroffiziere.
Gut zu sehen die Wicklung (2 gegenläufige verdrillte Silberdrähte, beim privat beschaften FOS 3 Drähte)
Abnahmestempel auf Griffring, Klinge, Mundblech und Ortblech, auf Leder nichts zu erkennen, Griffhülse kann man nur erahnen,

Hersteller:Clemen&Jung
Gl.:1005mm
Kl.: 820mm
Kb.: 22mm

Erhaltung noch Verbesserungsfähig,

Gruß Mario


Geschrieben von: KiBuch am: 19.11.08, 19:08:44
Gratulation Mario, DAS ist doch aber ein Schleswig-Holsteiner wie ich - du bist doch BERLINER, wa. Deal

Sag`mal, ist das Stück nummerngleich?

Bis bald, Grüße, Michael


Geschrieben von: mario am: 01.12.08, 19:49:42
und komplett


Geschrieben von: mario am: 07.12.14, 20:41:54
Ein etwas älteres Ordonnanzstück. Trageweise bis 1881, die Klinge ist noch etwas breiter (24mm)
als wie bei dem Säbel für Portepeeunteroffiziere mit militärfiskalischer Abnahme.

Schön zu sehen sind die Revisor-Stempel.

Gruß Mario


Geschrieben von: limone am: 07.12.14, 20:45:46
Schönes Stück - schönes kleines Portepee!

Grüße

Carsten


Geschrieben von: Clouseau am: 08.12.14, 18:21:14
Wirklich ein "schönes kleines Portépée".

Wo findet man heute noch so etwas zwinkern ?


Geschrieben von: KiBuch am: 08.12.14, 19:38:02
Carsten, WO denn nu? freuen freuen freuen

Grüße, Michael