Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=3)
---- Fachbegriffe & Abnahmestempel (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=101)
Thema: Deutscher Truppenstempel auf französischem FM (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=4501)


Geschrieben von: Kemira am: 08.04.13, 18:43:08
Hallo, habe hier ein französisches Faschinenmesser M 1855 und benötige Hilfe zur Auflösung des deutschen Truppenstempels.
Das Faschinenmesser stammt aus einer Haushaltsauflösung in Schwetzingen und es gibt auch Bilder des "Besitzers" dazu.

T.S.2.4.XIV AK

Ich denke es bedeutet

Train-Abteilung. Sanitätskompanie.2?.4?. 14.Armee Korps

Könnte es 2. Kompanie, Waffe 4 bedeuten?

Auf den Bildern ist der Besitzer und vor dem Lazaret ein Posten mit einer 14 auf dem Helm (sieht man leider schlecht auf dem Bild). Da das 14. ein badisches Armeekorps war könnte das passen.


Danke und Gruß

Karl-Heinz


Geschrieben von: Michael04 am: 08.04.13, 21:25:47

Train Sanitäts Detachment Nr.2 Waffe Nr.4 des XIV. Armeekorps.


Geschrieben von: Kemira am: 09.04.13, 16:26:21
Hallo Michael04, Danke für die Antwort.
Ich bin nach deiner Schreibweise des Truppenstempel aber unsicher, ist dies nun ein deutscher oder ein französischer Truppenstempel.


Danke und Gruß

Karl-Heinz


Geschrieben von: Michael04 am: 09.04.13, 18:01:51
Das ist der deutsche Truppenstempel.

Der frz.Truppenstempel befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite.
Es dürfte hier das 23. Linien Inf.Reg. gemeint sein.

Grüße Michael


Geschrieben von: ulfberth am: 10.04.13, 00:49:46
Die auf den Fotos abgebildeten Personen mit Rotem Kreuz sind keine Sanitäter, sondern Zivilisten. Daher auch die deutlich anders ausfallende Uniform.

Es handelt sich hier um Vereinsmitglieder der freiwilligen Krankenpflege. Mittelpunkt war die Vereinsorganisation im Zentralkomitee der Deutschen Vereine von Roten Kreuz.

Auf die Besonderheiten des Johanniter-, Malteser- und St. Georgs-Orden muß hier nicht eingegangen werden.

Als "Bewaffnung" war für die unteren Chargen ein kräftiges Taschenmesser mit Korkenzieher vorgeschrieben.

Gruß

Ulfberth


Geschrieben von: Kemira am: 10.04.13, 18:50:01
Vielen Dank für die Informationen Michael und Rolf.

Gruß

Karl-Heinz