Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: M/52 Mannschaft - Stempel (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=522)
Geschrieben von: limone am: 12.03.08, 00:13:18
Auf diesem Mannschafts-M/52 gestempelt "W86" von Alex Coppel, Solingen finden sich auf der quartseitigen Unterseite des Griffkorbes und auf der Innenseite der Scheide die Stempel:
"21.T.P.5.53."
(2. Rheinische Train-Abteilung Nr. 21, Proviantkolonne Nr. 5, Waffe Nr. 53 aus Forbach)
und darüber ein "ausgepunkteter" Altstempel:
"E.I. 45." (Siehe Foto 1)
Bedeutet dieser Stempel "Etappeninspektion, Waffe Nr. 45"?
Und warum ist zwischen dem E.I. und der 45. so viel Platz gelassen (auf der Scheide dito)?
Auf der Terz-(Außen-)seite der Klinge findet sich knapp unterhalb des Gefäßes der Stempel "86" unter "R", (siehe Foto 2) was bedeutet das?
Und noch eine letzte offene Frage
:
Auf der Scheide findet sich - über den auch auf dem Säbel befindlichen Stempeln - ein ausgepunkteter noch älterer Truppenstempel, auf dem Säbel ist dieser nicht vorhanden. Heißt das, dass Scheide und Säbel später "verheiratet wurden"?
Grüße
Carsten
Geschrieben von: KiBuch am: 12.03.08, 10:06:42
Hallo Carsten,
zu Deiner letzten Frage:
Eine späte HEIRAT, gerade bei Waffen des Trains war durchaus "üblich", nicht zu sagen - gang und gebe!
Stell doch bitte die Stempel der Scheide ein; eine Gesammtansicht der Scheide wäre interessant; 2. Ringband noch vorhanden?
Grüße, Michael
Geschrieben von: limone am: 12.03.08, 18:06:03
Hallo Michael,
Gesamtansicht, Stempel auf Scheide und Mundblech (Handyfotos, besser ging es nicht).
Grüße
Carsten
Geschrieben von: KiBuch am: 12.03.08, 21:05:18
Hallo Carsten,
anders herum wird ein Schuh draus, bei meinen Waffen befindet sich innen im Mundblech die Eskadronsnummer und die Waffennummer, die sich auch auf dem Säbel befindet.
Die Nummer 45 auf deinem Säbel befindet sich ziemlich weit entfernt vom E.I. - Stempel!
Vielleicht ist auf dem Mundblech zufällig die gleiche Waffennr.!
(Siehe Mundblech und Stempel meines Husaren Kd`s.11.R., bin gerade beim Einstellen)
Grüße, Michael
Geschrieben von: limone am: 12.03.08, 23:06:34
Hallo Michael,
danke für das Zeigen der KD-Stempel.
Beim M/52 sind Säbel, Scheidenkörper und Mundblech mal mit der gleichen, zu "E.I." gehörenden Waffen-Nr. "45" gestempelt worden.
Die Waffennummer des späteren "T.P."-Stempels fehlt auf dem Mundblech und
der auf dem Scheidenkörper oberste, d.h. älteste Truppenstempel findet sich nicht auf dem Säbel. Daraus könnte man schließen, dass vorher ein anderer Säbel zu dieser Scheide gehörte.
Bleibt die Frage, warum das E.I. und die 45. auf Scheidenkörper und Griffkorb so großen Abstand haben und was der "R 86"-Stempel auf der Klinge bedeutet..
Grüße
Carsten
Geschrieben von: ulfberth am: 12.03.08, 23:35:49
Könnte die "86" für 1886 stehen?
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: limone am: 12.03.08, 23:43:56
Ja, könnte, auf dem Klingenrücken ist ja auch "W 86" gestempelt, aber warum 2x so nah beieinander auf der Klinge?
Grüße
Carsten
Geschrieben von: KiBuch am: 12.03.08, 23:44:59
Hallo Carsten, mal abgesehen von deinem Säbel,
so ein geschwungenes E ist mir bei sehr alten preuß. Säbeln als Kürzel für Escadron bekannt !
Grüße, Michael
Geschrieben von: ulfberth am: 12.03.08, 23:54:40
Gebt mir noch etwas Zeit - augenblicklich betrachte ich die Blankwaffen bei "negun" - und erfreue mich an den Waffenbeschreibungen.
Geschrieben von: limone am: 13.03.08, 00:23:07
Ist Dir Hindenburg wieder über den Weg gelaufen? - Irgendwo muss er ja hin...