B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Hausmeister)

Schon in den ersten preußischen Husarenregimentern dienten eine Menge polnischer und ungarischer Husaren, größtenteils als Offiziere. Deren Nachkommen dienten teilweise bis zum Ende der Monarchie im deutschen Heer. Bei den Gardehusaren in Potsdam gab es den in Kamerun geborenen Kesselpauker namens Elo Sambo.

Anbei das Foto eines Oberleutnants der Zietenhusaren, namens Fuad Said Bay. Leider ist mir überhaupt nichts über diesen Offizier bekannt. Nur soviel, daß sich sein Abbild einzeln (mehr einsam), ganz am rechten Rand eines großen Reservistenfotos von der 2. Eskadron Husarenregiment von Zieten, Dienstzeit 1899 - 1902, befindet. Als Kavallerieoffizier trägt er üblicherweise den Interimssäbel (Löwenkopfsäbel).

Zweifelsohne ein Exot.

20.03.08, 22:51:09

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von Zietenhusar:
Leider ist mir überhaupt nichts über diesen Offizier bekannt.


Hallo Thomas,

auch mir ist leider - aus dem Stehgreif - nichts Näheres zu dem Herren bekannt. Allerdings ist bekannt, daß schon damals Söhne aus führenden Häusern anderer Staaten einige Zeit nach Deutschland kamen, um den militärischen Dienstbetrieb kennen zu lernen. Um solch eine Person handelt es sich bei "Deinem" Herren.

Ein Blick in die Rangliste von 1900 weist ihn als "à la suite der Armee" und der Uniform des Regiments als kommandiert zu den Zietern-Husaren aus.
Das läßt sich im heutigem Sprachgebrauch so erläutern: er hatte eine zbV-Stelle (zbV = zur besonderen Verwendung) inne und leistete auf dem Kommandierungswege (besetzte also keine Stelle des Regiments, war also überzählig) Dienst bei den Zieten-Husaren.


Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
21.03.08, 11:21:45

Zietenhusar

(Hausmeister)

Eine gewisse Namensähnlichkeit mit den oben Genannten, zumindestens wenn man diesen Ausspricht, ist bei dem Herrn ganz links in der vordersten Reihe dieses Bildes gegeben. Auf dieser Abbildung wird ein Fuad Savfet Bey genannt.

Bildbeschriftung:
Prinz Kyrill von Bulgarien bei seinem Besuche in Konstantinopel
Erste Reihe von links nach rechts: Fuad Savfet Bey, General Petrow, Prinz Kyrill, General Jekow, Minister Koloutschew, General Hilma Pascha

09.06.08, 22:53:47
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder