Hallo und ebenfalls einen schönen guten Tag.
Mein Vorredner hat auf bedenkliche Art, zum Teil falsche Aussagen zur vorgenannten Waffe getroffen. Hier wären Informationen auf meiner WEB-Seite oder direkt bei mir, zur sachlichen Einschätzung einer militärischen Waffe aus Schweden, sehr vorteilhaft!
Zur Pistole:
Kurz ein wenig schwedische Waffengeschichte. 1857 und 1859 wurden große Mengen der schwedischen Steinschlosspistole m/1820 zur Perkussionszündung umgebaut. Die aus dem Umbau 1857 gingen an die Småland Husaren und die von 1859 an das Leibregiment Husaren Corps sowie später (1860) an das Jägercorps zu Pferd. Rein äußerlich sind beide Modelle nicht zu unterscheiden. Eine Ausnahme ist dann gegeben, wenn auf den Waffen Truppenstempel der jeweiligen Einheiten sind oder wie bei Deiner Waffe das Aptierungsdatum auf dem Lauf eingeschlagen ist.
Du hast also eine Pistole m/1820-59. Da kein Truppenstempel vorhanden ist, kann diese keinem der beiden oben genannten Regimenter zugeordnet werden.
Nun noch ein paar Anmerkungen an Hand der wenigen und nicht sehr guten Bilder so wie Deinen Aufzeichnungen. Das Jahr 1834 steht für das Herstellungsjahr und das Jahr 1859 für das Aptierungsjahr. Auch wenn man in Schweden die Stempelwut nicht so "übertrieben" hat wie in Preußen, wurde da auf keinem Fall nach dem Motto "Nummer übrig" gestempelt. Schau Dir Deine Waffe mal genau an. So wie es aussieht, passt das Schloss überhaupt nicht in den Schaft. Der breite Spalt unten macht mich das glauben. Die Schweden haben schon sehr genau gearbeitet.

So ist aus dem wenigen was mir vorliegt zu schließen, dass dieser Schaft (vielleicht mit den Messingteilen) mit einem anderen Schloss und Lauf vervollständigt wurde.
Leider dient diese Waffe (vom Preis - Leistungsverhältnis), nur noch als Ersatzteilspender. Fangen wir beim Sicherungshaken an. Als ich anfing zu sammeln, suchte ich auch so ein Teil. Aber es ist so, dass man wesentlich mehr Pistolen mit fehlenden Sicherungshaken findet, als einzelne Sicherungshaken. Ich sammle nun schon seit über 15 Jahren, mit vielen gute Kontakten zu Händlern und Sammlern in Schweden, habe aber noch nie einen einzeln Sicherungshaken gefunden. Und so ähnlich geht es bei allen anderen Teilen weiter. Da die Preise für diese Waffen in Schweden sehr moderat sind und viele davon zu haben sind, schlage ich Dir einen Neukauf vor. Bei Bedarf unterstütze ich Dich gern. Hoffentlich hast Du nicht zu viel für das arme Stück bezahlt.
Schick mir gern weitere und bessere Bilder an meine Mail. (siehe hier unten). Vielleicht kann man noch ein paar Antworten rausquetschen.
Ebenfalls weitere Infos auf meiner WEB-Seite!