Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- Sachsen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=18)
Thema: Der Degen der Königlich Sächsischen Karabinier-Offiziere von 1913 (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=649)
Geschrieben von: ulfberth am: 26.05.08, 00:10:53
Der Degen der Königlich Sächsischen Karabinier-Offiziere von 1913: Hier anklicken!
Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.
Ich empfehle die AKTUELLE Version 9.xx des Adobe Readers. Kostenloser download hier: Hier anklicken!
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.
Selbstverständlich gibt es den Beitrag auch in Schriftform: Zeitschrift für Heereskunde (ZfH) Ausgabe 428.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: koax am: 07.04.09, 11:58:45
Hallo, ich habe eine erbschaft gemacht und unter anderem diesen Degen bekommen.
Ich habe einiges über ihn raus bekommen, allerdings gibt es eine gewisse unklarheit was die stempelung "Gesetzlich Geschuetzt" angeht.
Wer kann mir dazu noch etwas sagen?
mfg. koax
Geschrieben von: Zietenhusar am: 07.04.09, 15:18:16
Hallo koax,
willkommen im Forum. Über den Geschmacksmusterschutz und dessen "Gesetzlich Geschuetzt"-Marke haben wir uns letztens >>HIER<< schon recht ausführlich geäußert. Hat die Klinge eine Herstellermarke bzw. -inschrift? Könntest Du bitte noch Angaben zu den Maßen (z.B. Gesamtlänge, Klingenlänge, Klingenbreite, Klingenstärke) machen?
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: Dieter am: 07.04.09, 19:52:45
Hallo koax,diese Seitenwaffe der Karabinier ist schon ein sehr seltenes Teil aus der Kaiserzeit. Gardereiteroffiziersseitenwaffen sind mir mehr zu Gesicht gekommen als so ein Teil.Ich denke so ein seltenes Stück wird auch seinen Preis haben.Wenn ich mich nicht irre, wurden damals nur wenige Stücke geordert. Mit freundlichen Grüßen Dieter
Geschrieben von: koax am: 07.04.09, 21:28:03
noch ein paar bilder