Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland ab 1945 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=149)
---- Bundeswehr (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=139)
Thema: Muster 432 - Kampfmesser Bundeswehr (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=6758)


Geschrieben von: ulfberth am: 20.10.16, 12:30:02
Durch eine freundliche Vermittlung ist es möglich, hier auch einmal eines der frühen Bundswehr-Kampfmesser zu zeigen. Verwendet von 1958 - 1962 bei den Lehrgängen der Einzelkämpferinspektion in Hammelburg.


Geschrieben von: ulfberth am: 21.10.16, 00:02:10
Hier einmal der Größenunterschied im Vergleich zwei Nachfolgemodellen.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 21.10.16, 05:50:11

Aus welchem Material besteht die Scheide, Horn oder Holz? Jedenfalls sehr ungewöhnlich.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Koppel1944 am: 21.10.16, 12:40:24
Zitat von Zietenhusar:

Aus welchem Material besteht die Scheide, Horn oder Holz? Jedenfalls sehr ungewöhnlich.

Gruß,
Thomas


Und das Mundblech vom Füsilier Seitengewehr 60???


Geschrieben von: ulfberth am: 21.10.16, 17:37:31
Zitat von Zietenhusar:
Aus welchem Material besteht die Scheide, Horn oder Holz? Jedenfalls sehr ungewöhnlich.
...


Die Scheide besteht aus einem mit Phenolharz getränkten Schichtholz.

Zitat von Koppel1944:
Und das Mundblech vom Füsilier Seitengewehr 60???


Nein. Der Beschlag hat zwar eine entfernte Ähnlichkeit mit dem des M/1860, besitzt aber - wie man unschwer auf dem Foto der Kampfmesser sieht - völlig andere Proportionen. Wenn Sie einmal ein Füsilier Seitengewehr in der Hand haben, werden Sie den Unterschied erkennen.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Zietenhusar am: 21.10.16, 17:49:10
Zitat von ulfberth:
Die Scheide besteht aus einem mit Phenolharz getränkten Schichtholz.
Die Materialauswahl und Verarbeitung steigert meine Beachtung. Ungewöhnlich, meines Erachtens selten bei Messern in diesem Kontext und ansehnlich dazu. Das gefällt mir.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: ulfberth am: 22.10.16, 10:39:51
Da das Messer scheinbar den meisten Mitgliedern unbekannt ist, hier einmal eine Seite aus dem Buch von Eugen von Halász: Deutsche Kampfmesser II.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: limone am: 22.10.16, 13:37:03
Danke fürs Zeigen!!