Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Pallasch zur Uniform gesucht (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=6867)


Geschrieben von: leila100 am: 18.12.16, 22:04:31
Hallo Dragoner80,

bekommst eine PN.


Geschrieben von: blacky21 am: 20.12.16, 17:53:13
Wenn ich mir den Helm ansehe(89´er bzw.94 èr Helm ,kann Endstück nicht sehen),dann könnte man auch einen KD 89 nehmen.Dieser Degen wurde zu Versuchszwecken um 1890 getragen.Ein 54 `er macht natürlich mehr her.


Geschrieben von: Clouseau am: 20.12.16, 18:13:39
Zitat: "...könnte man auch einen KD 89 nehmen. Dieser Degen wurde zu Versuchszwecken um 1890 getragen."


Hier bitte ich um Benennung einer belastbaren Quelle.
Dann käme diese Aussage einer Sensation nahe und würde viele spekulative Äußerungen, die man zu diesem Thema immer wieder hören / lesen kann, endlich bestätigen oder in den Bereich der Fabel verweisen.


Geschrieben von: blacky21 am: 20.12.16, 18:24:02
Ich glaube, dazu kann jemand was sagen.


Geschrieben von: Clouseau am: 20.12.16, 18:24:29
Gehört nicht zum eigentlichen Thema, aber m. W. nach wurde zum Galawachtanzug der Ringkragen nicht angelegt.


Geschrieben von: dragoner08 am: 20.12.16, 19:03:34
Hallo,

Blacky das höre ich in der Tat zum aller ersten Mal, dass ein KD89 beim Gardes du Corps geführt worden ist. An einem Fotobeleg wäre ich außerordentlich interessiert.

Clouseau im Grunde hast du zwar recht aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Hier ein zeitgenössisches Portraitfoto MIT Brustschild zum Galawachtanzug. Wobei man hier davon ausgehen musss, dass dieses nur zu Fotozwecken im Fotostudio angelegt worden ist.

Bei mir muss es für den Moment dort erst mal verweilen, da mein Waffenrock bereits mit einem Brustschild ausgestattet ist und ich zur Zeit keinen besseren Platz dafür habe.

Gruß Dragoner08


Geschrieben von: kürassier am: 20.12.16, 19:11:46
Zitat von Clouseau:
Zitat: "...könnte man auch einen KD 89 nehmen. Dieser Degen wurde zu Versuchszwecken um 1890 getragen."

Hier bitte ich um Benennung einer belastbaren Quelle.


laut Claus P. Stefanski in DWJ 12/1989 wurde von Mai 1889 bis Mitte 1890 von den Eskadrons der Gardes du Corps und der Gardekürassiere jeweils eine Anzahl KD 89 erprobt.

Die Verwendung von KD 89 in den Ersatztruppenteilen verschiedener Kürassier-Regimenter im Weltkrieg ist durch eine Vielzahl Fotografien und einige Realstücke belegt.


Geschrieben von: kürassier am: 20.12.16, 19:18:12
Zitat von Clouseau:
Gehört nicht zum eigentlichen Thema, aber m. W. nach wurde zum Galawachtanzug der Ringkragen nicht angelegt.


Meines Wissens wurde der Ringkragen zum Galawachtanzug getragen. Auch dazu gibt es diverse Fotografien. allerdings kommt dafür nur ein schmaler Zeitraum in Frage, da der Ringkragen erst 1912 verliehen wurde.


Geschrieben von: kürassier am: 20.12.16, 19:20:20
Zitat von blacky21:
Wenn ich mir den Helm ansehe(89´er bzw.94 èr Helm ,kann Endstück nicht sehen),dann könnte man auch einen KD 89 nehmen.Dieser Degen wurde zu Versuchszwecken um 1890 getragen.Ein 54 `er macht natürlich mehr her.


Zum Galawachtanzug wurden immer ungekürzte Kürassierdegen getragen. Dazu hatte das Regiment eine gewisse Anzahl davon auf Kammer die dann zu diesem Anzug ausgegeben wurden.


Geschrieben von: dragoner08 am: 20.12.16, 19:35:58
Zitat von kürassier:
Zitat von Clouseau:
Gehört nicht zum eigentlichen Thema, aber m. W. nach wurde zum Galawachtanzug der Ringkragen nicht angelegt.


Meines Wissens wurde der Ringkragen zum Galawachtanzug getragen. Auch dazu gibt es diverse Fotografien. allerdings kommt dafür nur ein schmaler Zeitraum in Frage, da der Ringkragen erst 1912 verliehen wurde.


Gibt es dazu eine Bekleidungsvorschrift ? Handelt es sich dabei ebenfalls um Studioaufnahmen ?

Gibt es auch zeitgenössische Fotos zu der Aussage zum Tragen des KD89 ?