Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Waffen für Portepee-Unteroffiziere vor 1880 (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=7039)


Geschrieben von: Clouseau am: 31.05.17, 19:49:04
Zitat: "Kannst Du noch ein Bild vom Mundstück zeigen, einmal quer rein, mit Rand ?"


Bitte schön, anbei zwei Fotos vom Mundstück, einmal quer rein, einmal von der Seite aus gesehen.


Geschrieben von: mario am: 31.05.17, 20:11:48
Ich wußte doch, dass Du Humor hast.
Mal sehen wie schnell es mit dem Mundblech geht zwinkern
Gruß Mario


Geschrieben von: Clouseau am: 01.06.17, 19:48:50
Jetzt das Mundblech.


Geschrieben von: mario am: 01.06.17, 22:02:37
Super,Danke, so sieht es auch bei dem vorgestellten Degen aus.
Gruß Mario


Geschrieben von: mario am: 03.06.17, 15:59:49
Füsilier-Offizier-Säbel

November 2014 in Kassel war es, als der Säbel aus einen "Grabbeltisch" eines dänischen Händlers gezogen wurde.

Trageweise bis 1881, Klingenbreite 24mm

Schön zu sehen sind die Revisor-Stempel.

(frühe I.O.D.a/A und F.O.S.scheinen wohl ziemlich rar zu sein,
würde mich freuen davon noch mehr zu sehen)



Gruß Mario


Geschrieben von: mario am: 05.06.17, 15:07:16
noch ein F.O.S. getragen von der Reichs-Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen, noch mit einer 24mm breiten Klinge (die späteren nur noch 22mm)

"hierzu noch dieser schöne Beitrag" leider schon mit Klinge ab 1880 (aber auch sehr selten zu finden) zwinkern
Gruß Mario



Geschrieben von: mario am: 06.06.17, 15:54:57
Habe ich doch den schönsten K.O.S. M52 unterschlagen.
Diesen Säbel hätte es doch so gar nicht geben dürfen, höchstens so ähnlich wie bei den Leib-Husaren.(anstatt des Totenkopf und Gardestern der "kleine silberne Adler")

In diesem Beitrag ist erst das Resultat einer, ich sag mal, Eigenmächtigkeit eines Regimentinhabers, der rein zufällig auch noch der Bruder vom König war, zu sehen.
Weiterhin ist in dem Beitrag der "kleine Silberne Adler" auf einen Parierstangenlappen zu sehen um den es wohl in der beigefügten A.K.O. geht. (Beitrag vom 27.08.12, 10:18:13 )

Gruß Mario


Geschrieben von: mario am: 11.06.17, 12:14:51
Hier nun die Bilder eines der seltensten Säbel für Portepee-Unteroffiziere vor 1880.
Der mit dem "kleinen silbernen Adler am Säbelgefäß". zwinkern
Gruß Mario


Geschrieben von: mario am: 29.06.17, 07:57:15
Das war ja noch nicht alles.
Leider sind mir keine Säbel, für die Portepee-Unteroffiziere mit Abnahme oder Truppenstempel,von den Dragoner Nr.2 und den Ulanen Nr.1 bekannt.Es gab sie aber.
Das interessante an den Säbeln ist, sie wurden auch "beim Ausrücken ins Feld und zu Manövern" getragen. (Hatten die beiden Regimenter wohl gar keinen KOS 52)

Man stelle sich mal vor, ein stolzer Wachtmeister von den Garde-Dragoner, Wachtmeister vom Dragoner-Regiment1+2, Wachtmeister vom Ulanen-Regiment Nr.1 und ein Wachtmeister vom 3.Husaren-Regiment gehen in eine Destille. Nach dem dritten Branntwein sucht jeder seine Plempe, die ja vorher am Nagel gehangen wurde.
-Dragoner Nr.1 nimmt den KOS52 mit "Riesenadler" auf dem Korb,hängen da noch zwei KOS 52 und zwei "Adlerkopf-Säbel,
-Ulane Nr.1 nimmt den "Adlerkopf" mit Griffkappenlappen und Griffring,
-Dragoner Nr.2 den anderen (ohne Griffkappenlappen und ohne Griffring,
-der stolze Wachtmeister von den Garde-Dragoner und der Wachtmeister von den 3.Husaren (hätte auch jedes andere Regiment der leichten Kavallerie sein können) streiten sich, weil man die Teile nicht, auf der ersten Blick, auseinander halten kann. Was weden wohl die Beiden gedacht haben? Vielleicht,: Gut das keine "Portepee-Unteroffizier" von der Artillerie (mit seinen schonen Löwenkopfsäbel) dabei war zwinkern

Gruß Mario

klick mich nur ein Beleg-Foto, Dragoner Nr.2


Geschrieben von: Zietenhusar am: 30.06.17, 06:10:09
Guten Morgen, Mario,

für mich liest sich Dein Text ein wenig verwirrend. Aber egal, es kommt das 3. HR drin vor. lachen

Zitat von mario:
KOS52 mit "Riesenadler" auf dem Korb
Gerade auf Deinen Fotos erkannt, selbst wenn ich den Adler vom Korb nehmen würde, geht der Säbel nicht 100% wie ein 52er durch. Interessant, und das mit nur einem Auge gesehen. zwinkern

Gruß,
Thomas