Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- - Blüchersäbel (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=171)
------ deutsche Fertigung für Export (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=180)
Thema: Unmarkierter Blüchersäbel ? (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=7410)
Geschrieben von: ihutch1 am: 08.12.17, 00:55:05
Ich glaube dass dieser Säbel ein M1811 Blüchersäbel ist, aber er hat keine Markierungen und die 'langets/wings' auf dem Griff scheinen ungewöhnlich.
Die einzige Markierung ist ein "B" auf der Scheide. Kann jemand diesen Säbel identifizieren?
Vielen Dank!
--------------------
Editiert von Zietenhusar 08.12.2017, 06:06 Uhr: Externe Fotos bearbeitet und in den Beitrag hochgeladen.
Geschrieben von: Zietenhusar am: 08.12.17, 06:21:20
Hallo ihutch1,
willkommen im Forum. Der Säbel ist kein "M1811 Blüchersäbel", auch wenn er so aussieht. Er wird eine deutsche Export-Version sein.
Zum Beispiel hatte ich vor einigen Jahren Kontakt mit jemanden aus Argentinien, dort fand man einen ähnlichen Säbel.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.12.17, 01:42:49
Zum Vergleich mit einen Blüchersäbel zeige ich einen ähnlichen Säbel.
Wie sind denn die Maße deines Säbels?
Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.12.17, 01:44:42
Hier der Säbel aus Argentinien.
Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.12.17, 01:49:42
Und ein Bodenfund aus der Gegend von Berlin. Leider habe ich nur diese Fotos. Aber die Griffkappenlappen ("'die langets/wings' auf dem Griff") sind ähnlich.
Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.12.17, 02:07:13
Vergleich / comparison
Geschrieben von: ihutch1 am: 10.12.17, 03:07:29
Danke fur dem fotos! Das ist sehr interessant.
Wissen Sie die Modellbezeichnung de Argentinien Säbel?
Vielen dank Thomas.
Ian
Geschrieben von: Zietenhusar am: 10.12.17, 11:04:12
Hallo Ian,
die Modellbezeichnung kenne ich leider nicht.
Gruß,
Thomas