Hallo Pawel,
leider habe ich deinen Beitrag nicht genau verstanden aber vielleicht hilft dir mein Beitrag ja trotzdem.
Laut meinem Wissensstand wurden die preussischen Ulanen-Regimenter Anfang der 1870er Jahre nach dem gewonnenem Deutsch-Französischem Krieg mit einem neuen Säbel ausgerüstet.
Für diesen Säbel wurden die Klingen der erbeuteten französischen Säbel der leichten Kavallerie "Sabre modèle 1822" benutzt. Diese wurden in ein Gefäß einzogen, welches dem Kavalleriesäbel a/M (Blüchersäbel) und dem Artilleriesäbel n/A ähnelt, allerdings ohne die Parierlappen.
In den 1880er Jahren wurde der Ulanensäbel dann auch mit Klingen aus preussischer Produktion hergestellt. Die preussisch produzierten Klingen waren exakte Kopie der französischen Klingen.
1896 wurden dann die Klingen der Säbel gekürzt. Hierbei spielte die Herkunft der Klinge, sprich Beute oder Eigenproduktion, keine Rolle. Sehr wenige ungekürzte Ulanensäbel haben sich bis heute erhalten. Sind auch hier im Forum zu finden.
Zum Abrunden anbei dann noch ein Bild aus meiner Sammlung.
Preußischer Ulanensäbel mit nachträglich gekürzter, französischer Beuteklinge.
Pawel, könntest du bitte einmal Bilder der verschiedenen Säbel einstellen?
Besonders von 2), 3) und 5)? Von denen habe ich in Bezug auf die preußischen Ulanensäbel noch nichts gehört/gesehen. Was soll "XX Produktion" eigentlich bedeuten?
Eventuell sind hier auch Artilleriesäbel mit dem preussischen Ulanensäbel verwechselt worden?
Zu deinem "Geist" ist mir noch
folgendes Thema eingefallen.
Beste Grüße
Vincent