Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Ulanensäbel M1873 (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=8701)


Geschrieben von: joehau am: 18.05.21, 20:19:04
Ich habe einen Ulanensäbel mit einer gekürzten Klinge aus Chatellerault.


Geschrieben von: Pawel am: 18.05.21, 20:52:08
Schön. Ich habe auch eine von 1874 aber Klingenthal
Paweł


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.05.21, 05:31:49
Guten Morgen,

soweit reichen meine Erfahrungen nicht, deshalb die Frage, gab es tatsächlich preußische Ulanensäbel mit einem Klingenort in der Mittellinie?

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Pawel am: 19.05.21, 10:39:21
Guten Morgen

Denken Sie an die Klinge a la Kavalleriesäbel Preußisch 1852/79?
Solche wurden beim M73-Säbel nicht gefunden. Die Klingen, die ich
habe (4 Typen) sind zwei französische und zwei preußische.
Siehe mein Foto ein paar Infos vorher.
Plus ein Fünfter (leider nicht die gesamte Klinge) von Joehau.

Paweł


Geschrieben von: Preussen am: 20.05.21, 08:06:38
Guten Tag Pawel,
die Frage von Zietenhusar bezieht sich auf die zweite von rechts gezeigter Klinge auf Ihrem Foto. Diese Klinge könnte von einem preussischen Kavalleriesäbel M 52 stammen und wurde meines Wissens nach nicht für die Ulanensäbel 73 verwendet.
Gruss
Preussen


Geschrieben von: Pawel am: 20.05.21, 14:36:19
Hallo Preussen
Ich habe auch große Probleme mit diesem Säbel. Wir haben lange mit unseren Kollegen in Polen darüber gesprochen. Tatsächlich ist die Klinge von 52 verkürzt. Gleichzeitig ist der Säbel dem württembergischen Artilleriesäbel (M 73) sehr ähnlich, aber die Rückseite der Klinge ist flach; konvex in Württemberg. Die Geometrie dieses Säbels ist identisch mit der von Württemberg (Artillerie M73). Ein Säbel mit einer Scheide ist kein vollständiger Satz. Wie auch immer, die Scheide ist identisch mit der württembergischen. Markierungen der (bekannten) preußischen Regimenter. Ich bin sehr gespannt auf Ihre Meinung.
Paweł


Geschrieben von: Pawel am: 20.05.21, 14:38:05
Nächster


Geschrieben von: Spartaner545 am: 20.05.21, 14:51:24
Hallo Pawel,

gibt es noch ein Bild der Vernietung?

Danke fürs Zeigen und beste Grüße

Vincent


Geschrieben von: Pawel am: 20.05.21, 15:27:32
Hallo Vincent
Ich sende. Unglücklicherweise; irgendein Idiot (nicht ich freuen ) "säuberte" diesen Säbel zu intensiv. Sie ist schon ein paar Jahre alt, sie war auch in verschiedenen Händen.
Paweł