Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Waffen und Werkzeuge bis 1700 (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=292)
---- Schwerter (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=296)
Thema: Keltenschwert - Eisenzeit (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=8812)


Geschrieben von: Zietenhusar am: 02.09.21, 06:05:44
Schwert - Eisen?
Also, das muss besser gehen. Aber die Beschriftung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg, wo das gute Stück ausgestellt wird, gibt leider nichts weiter her. Beim nächsten Besuch werde ich im Museumsshop nach Büchern suchen, die die Exponate hoffentlich näher beschreiben. So bleibt mir jetzt erstmal das Zeigen der Fotos, auf dem auch ein Tragering und ein Ortblech zu sehen ist.

Zu sehen ist eine verbogene Eisenklinge. Man nimmt an, dass solcherart behandelte Schwerter Opfergaben für die Götter sind.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 02.09.21, 18:28:03
Zitat von Zietenhusar:
Beim nächsten Besuch werde ich im Museumsshop nach Büchern suchen, die die Exponate hoffentlich näher beschreiben.
Heute waren die beste Ehefrau der Welt und ich nochmal vor Ort und haben nach weiteren, öffentlich einsehbaren, Unterlagen gefragt und geschaut. Pustekuchen. So bleibt es bei den Beschriftungen zu den Objekten.

Weiteres Beispiel, ein Hortfund aus dem 1. Jahrhundert vor Christi. Schwert und Scheide waren dermaßen gebogen, dass sie in den Kessel passten.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 02.09.21, 18:38:24
Ein weiteres Stück

Gefaltetes Schwert - Eisen

Mich täte mal interessieren, wie wohl Parierstange, Gehilz und Knauf ausgesehen haben und warum diese Teile nicht erhalten blieben. Vielleicht wurden diese Teile vorher entfernt!? Die Vernietung sieht jedenfalls unberührt aus.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 06.09.21, 05:22:16
Beispiele aus dem Deutschen Klingenmuseum Solingen.