Hallo Schanzer,
danke für Deine Erläuterungen und Einwände. Doch wenden wir uns einmal ab von den Offizier-Waffen der Kavallerie oder Artillerie. Von den anderen Truppengattungen welche die Modelle ebenfalls führten, gar nicht zu reden.
Zitat von ulfberth: Für die bayerischen Artillerie Offiziere war der weißmontierte Artillerie-Offizier-Säbel (A.O.S.) vorschriftsmäßig. Der hier vorgestellte Interims-Säbel ist Gelb-Montiert,und ulan39 bringt 2.Stücke(auch gelbmontiert) die nachweislich von Kavallerie-Offizieren getragen worden sind,warum soll es dann ein Artillerie-Offizier(weißmontiert)sein?? Gruss schanzer
Der Grund des Disputs ist doch etwas völlig anderes. Nämlich eine obskure Modellbezeichnung. Nicht nachvollziehbar ist das Beharren von Ulan39 auf einer Sonderwaffe der Ulanen.
servus,das ist ein bayerischer ulanen-offziers interims säbel,das modell ist baugleich, bis auf die klinge ,mit dem schwerer reiter offz. interims degen
Problematisch ist hierbei weniger die sehr eigenwillige Wortschöpfung, sondern daß hier ein bestimmter Blankwaffen-Typ einer bestimmten Truppengattung zugeschrieben wird. Etwas, was sich durch diverse – sicherlich diesbezüglich sehr kreativen – Herstellerkataloge nicht nachvollziehen läßt.
Trotz Trägername bleibt hier der Wunsch der Vater des Gedanken. Der Säbel wurde vielleicht von einem Ulanen-Offizier geführt, ist aber trotzdem nicht der Interimsäbel der Ulanen-Offiziere! Hier wird eine Legendenbildung angestrebt, die sich so nach den Quellen nicht nachvollziehen läßt!
Hallo ,eigentlich ist doch alles klar,ulfberth schreibt das für die bayerischen Artillerie Offiziere der weißmontierte Artillerie-Offizier-Säbel (A.O.S.) vorschriftsmäßig war,ulan39 stellte 2.Interims-Offizier-Säbel vor die Gelb-Montiert sind,und nachweislich(laut Rangliste) von Kavallerie-Offizieren getragen wurden,eigentlich müsste ulfberh einen Literaturhinweis zum bayerischen Artillerie-Offiziers-Säbel bringen(er behauptet ja das der vorgestellte Interims-Säbel ein Artillerie-Offiziers-Säbel ist,obwohl er gelb montiert ist und nicht weiß)ich habe leider keine Literatur über bayerische Interims-Waffen,und finde die Aussage von ulan39 zutreffender.Gruss schanzer
Bedauerlicherweise läßt sich gerade diese bayerische Spielarten an „Interimswaffen“ nicht immer so leicht auseinanderdividieren. Das einfachste Beispiel dafür ist sicherlich das hier im Form wiedergegebene Bild eines „
Bayerischen Offizier-Pallasch mit fein ciselierter Montur für alle Truppengattungen“. Siehe Bild.
Manchmal hilft nur ein Foto oder ein Trägername. Auch dann kann es noch Überraschungen geben, wie beispielsweise ein Offizier der Schweren Reiter mit einem Säbel. Ähnliches auch zu dem Bild der bayerischen Grenzaufsicht. Nur ein Dilettant würde den Säbel deswegen als „Grenzjäger-Offizier-Interimsäbel“ titulieren.
Um die ganze Angelegenheit auf den Punkt zu bekommen und ohne die verschiedenen Interpretationen nochmals wiederzukäuen - „Bayerischer Offizier-Interimsäbel“ ist noch immer die zutreffende Bezeichnung.
Gruß
ulfberth