Blankwaffen Forum (https://deutsches-waffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://deutsches-waffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Säbel Preußen Inf.Offizier M 1849, Mecklenburger Dragoner? Mohr & Speyer Berlin (https://deutsches-waffenforum.de/topic.php?id=9577)


Geschrieben von: schanzer am: 17.07.23, 09:56:02
Zitat von ulfberth:
Läßt sich noch feststellen, welche Farbe die Fingerschlaufe hatte?

Dies ist durch den Berliner Händler zwar nicht völlig aussagekräftig, könnte aber trotzdem ein Fingerzeig sein.

Gruß

ulfberth

Danke ulfberth für den Hinweis mit der Fingerschlaufe,nur abgewätztes braunes Leder.

Gruß schanzer


Geschrieben von: blacky21 am: 20.07.23, 09:28:49
Man sollte die Suche nicht auf Preußen bzw.Mecklenburg beschränken.Solingen hat in viele Länder geliefert.Hier ein Säbel, der von Clauberg nach Ungarn geliefert wurde.


Geschrieben von: schanzer am: 08.09.23, 08:09:13
Danke blacky21 für den Hinweis ,vielleicht hat ja sonst noch wer eine Idee?
Gruß
schanzer
Zitat von blacky21:
Man sollte die Suche nicht auf Preußen bzw.Mecklenburg beschränken.Solingen hat in viele Länder geliefert.Hier ein Säbel, der von Clauberg nach Ungarn geliefert wurde.


Geschrieben von: Schwertfeger am: 19.10.24, 18:14:49
Mir liegt der Scan eines CDV vor, auf dem der Träger einen solchen Säbel (Hauptbügel mit drei Nebenbügel) führt.
Der auf dem Fotoscan abgebildete ist Eugen Erdmann Herzog zu Württemberg.
Das Foto wurde um 1866 aufgenommen.

Mir wurde das Bild zur Identifizierung der Waffe vorgelegt; offensichtlich haben auch andere Sammler dazu eine Fragestellung.
Leider kann ich das Bild hier nicht zeigen, da ich vom Besitzer dafür keine Erlaubnis bekommen habe.


Geschrieben von: ulfberth am: 19.10.24, 19:24:51
Ein solches Bild findet sich u. a. bei Wikipedia und wird dort als gemeinfrei geführt.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Schwertfeger am: 20.10.24, 09:25:18
👍 - Danke! Gut recherchiert.😀