B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Ulan13

(Mitglied)

Zwei schöne alte Schraubenzieher habe ich hier, die auch noch bei mir nach wie vor Verwendung finden.

Der längere der beiden (17,2cm) stammt aus der Hinterlassenschaft eines ehemaligen Mieters von mir, der seine alten Farbtöpfe u.ä. stehenließ, als er auszog. Und dabei lag dann der Schraubenzieher, er war völlig farbverschmiert, da er nur noch zum Öffnen von Farbdosen verwendet wurde. Vorne war ein Stück aus der Spitze herausgebrochen. Das schöne Werkzeug dauerte mich und so nahm ich mich seiner ein bißchen an. Die elegante Form mit den beiden eingeschlossenen Holzgriffschalen fand ich einfach schön. Und vor allem: Kein Plastik... lachen

Der zweite (11,5cm) ist ein Schraubenzieher, wie ihn u.a. Büchsenmacher verwenden. Durch seine Kürze geht der größte Teil der angewendeten Kraft in die Spitze, anstatt in der Verwindung verschwendet zu werden, wie das bei langen Schraubenziehern der Fall ist. Daher ist auch eine exaktere Dosierung der aufgewendeten Kraft möglich. Unerläßlich beispielsweise bei der Demontage und Montage von historischen Feuerwaffen. Auch dieses Stück findet regelmäßig Verwendung in meiner Werkstatt. Ein tolles Werkzeug! Habe ich übrigens gefunden...

Grüße vom Ulanen



17.12.23, 15:04:03

briquet

(Mitglied)

Sehr schön diese beiden, und dazu noch immer einsetzbar, super!
Und schmerzlich erinnere ich mich daran, einen kleinen und sehr alten Hammer in meinem Besitz gehabt zu haben, mit dem Goldschmiede und Dekorateure auch heute noch arbeiten, eine "Flohpeitsche".

Gruß
Winfried

17.12.23, 15:19:48

Ulan13

(Mitglied)

Vielen Dank, Winfried!
Deine Flohpeitsche hast Du nicht mehr, wie ich Deinen Worten entnehmen kann?
Ich glaube, ich habe noch einen Kopf für so ein Teil irgendwo herumliegen, der aufgestielt werden müsste. Könnte ich eigentlich mal machen... mit Augen rollen
Mit altem Werkzeug zu arbeiten macht wirklich Spaß. Irgendwie wirken so manche dieser Stücke einfach von der Funktionalität her durchdachter. Die Optik wie die Haptik sind auch schöner und die Qualität oft deutlich besser als bei dem Kram aus dem Baumarkt...

17.12.23, 17:35:01

briquet

(Mitglied)

Und ich werde mal intensiv alte Flohmärkte nach diesem Teil durchforsten. Wünsche mir Erfolg, denn den kann ich dort brauchen.
Gruß
Winfried

17.12.23, 22:07:23

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von briquet:
Wünsche mir Erfolg, denn den kann ich dort brauchen.


Tue ich! cool Aber sicher wird sich früher oder später was ergeben. Wo findest Du besser eine Flohpeitsche, als auf dem Flohmarkt...! lachen lachen
Eventuell wirst Du ja auch auf der Online-Version des Flohmarktes fündig...

17.12.23, 22:19:43

Zietenhusar

(Hausmeister)

Apropos Flohmarkt. Ich suche meist nichts und finde dann unter anderem so etwas. Das meiste Werkzeug, welches ich auf solchen Märkten kaufe benötige ich gar nicht. Noch nicht. Zum einen tun mir die schönen Stücke in den Kramkisten leid und zum anderen ist haben und nicht brauchen besser als brauchen und nicht haben.

Nebenbei: Gestern hatte ich eine 2-Meter Schraubzwinge für 7 € vom Flohmarkt mitgenommen. Davon hätte ich dieses Jahr zwei Stück gut zum Bauen meiner Stalltüren benötigt, hatte aber keine. Jetzt habe ich zumindest schon mal eine, Wer weiß, wann (und ob) ich die mal brauche. Aber, bei 7 €, wo die um die 100€ +/- kosten...

18.12.23, 04:57:37

Zietenhusar

(Hausmeister)

Und noch so ein langes Elend. Den habe ich aber gefühlt schon immer in der Werkstatt. Längst vergessen woher. Allerdings ist dieser tatsächlich nur als Farbrührer oder Reifenmontierer bei Fahrrädern zu gebrauchen.

18.12.23, 05:03:00

Ulan13

(Mitglied)

Hey, klasse, mein Schraubenzieher in gutem Zustand! ich bin begeistert! prima
Bei mir ist leider keine Marke mehr erkennbar.
Und so einen langen Schraubenzieher habe ich auch noch irgendwo. Wahrscheinlich im Fahrradkeller zunge raus .

Eine Zwei-Meter-Zwinge für 7,-??? Klasse, die hätte ich auch geholt! Da ich viel mit Holz mache, kann ich Zwingen immer brauchen. Und auch hier gilt: Die Alten sind besser als die Neuen!

Dein Satz, "Haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und nicht haben" lasse ich kommentarlos stehen, denn dem gibt es nichts hinzuzufügen!!! lachen

Grüße vom Ulanen

18.12.23, 11:34:56

Zietenhusar

(Hausmeister)

Dieser Schraubendreher von Hommel, aus Chrom Vanadium, stammt aus der Werkstatt meines Opas. Es gibt Schlitzschrauben, die ich nur mit diesen Schraubenzieher bewegen kann. Allerdings habe ich ihn schon seit Jahren nicht mehr benutzt, außer zum Farbe rühren. Die Farbe habe ich gestern auch erst wieder vom Metall entfernt. Am Griff ist etwas Rotbraun hängen geblieben.

Die Besonderheit ist der Griff aus Papier. Keine Ahnung, ob das ursprünglich ist. Jedenfalls kenne ich den nicht anders und aufgrund der Stabilität kann ich mir eine Bastelei nicht vorstellen. Wenn man HOMMEL recherchiert kommt man auf verschiedene Seiten, Die Firma soll aber schon etwa 150 Jahre existieren. Ein ähnliches Beispiel habe ich leider nicht gefunden. Entweder gab es ihn nicht oder es sind alle anderen über die lange Zeit Vergangen.

15.02.25, 06:49:28

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von Zietenhusar:
Die Besonderheit ist der Griff aus Papier

Schraubenzieher mit integrierter Klorolle? lachen Wie praktisch!
Vielen Dank für's Zeigen...

Grüße vom Ulanen

15.02.25, 11:20:23
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder