B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Ulan13

(Mitglied)

Genau so einen Miniamboss meinte ich! Nur daß meiner einen Plastikfuß hatte und nicht so etwas Schönes wie Kupfer. Ich habe die Bilder gefunden.
Man sieht auf der Oberfläche Schlagspuren. Und die rühren daher, daß ich als Kind diesen Amboss, so klein er auch war, unbedingt ausprobieren mußte. Ich bin also hergegangen, habe eine Kerze genommen, eine Zange und aus Mutters Nähkästchen Stecknadeln. Nun habe ich die Spitze der Stecknadel, die ich mit der Zange hielt, mit der Kerzenflamme zum Glühen gebracht und dann mit dem niedlichen Minihämmerchen draufrumgekloppt, bis sie platt war. Zwischendurch immer wieder in die Flamme.
Und das waren meine ersten - und bislang auch einzigen - Erfahrungen als Schmied...
Hat irgendwie erheblich mehr Spaß gemacht als fernsehschauen! lachen

Grüße vom Ulanen

23.11.24, 21:54:18

Zietenhusar

(Hausmeister)

Das ist ja eine schöne Erinnerung, vielen Dank fürs Teilen.
Meinen Miniamboss hatte ich vor Jahren verkauft. Sollte ich davon noch Fotos haben, dann höchstens auf irgendeiner uralten Sicherungs-CD.


Meine ersten Erinnerungen an das Formen von Metall war das Geradeklopfen krummer Nägel auf den Spannbacken von Opas Schraubstock. Dann schimpfte Opa mit mir und meinte Auf einen Schraubstock macht man das nicht. Nimm wenigstens die kleine Fläche dahinter!. Siehe anhängende Fotos vom Original, vor ein paar Minuten ganz frisch gemacht. lachen

24.11.24, 08:08:32

Ulan13

(Mitglied)

Daumen lachen
So muß es sein! Das nannte man damals Erziehung und war sehr hilfreich! Es geht doch nix über solche Erinnerungen! Am Schraubstock fand ich es damals so faszinierend, daß ich mit sehr geringem Kraftaufwand so ein hartes Zeug wie Metall doch recht leicht verformen konnte. Aber draufrumhämmern dürfte ich auch nicht... zunge raus

Grüße vom Ulanen

24.11.24, 10:37:36

Zietenhusar

(Hausmeister)

Es ist Zeit für die Vorstellung meiner beiden gestern um 9:30 Uhr gekaufter Ambösschen. Die hatte ich um die letzte Uhrzeit 12:47 des vorigen Jahres reservieren lassen.

Der größere der beiden ist vollständig aus Gussstahl bestehend und auf beiden Seiten "beschriftet". Eine Seite mit MAW und die andere mit 1.

MAW steht für VEB Magdeburger Armaturenwerke "Karl Marx" und war der zweitgrößte Gussproduzent der DDR. MAW ging aus der Polte Armaturen- und Maschinenfabrik OHG hervor.

Die 1 bezeichnet mit hoher Wahrscheinlichkeit die Baugröße bzw. Gewichtsklasse, denn ein zurzeit im Internet zu findender Amboss mit einer 2 auf der Flanke wird mit einem Gewicht von 6,7 kg angegeben und ein weiterer mit 6,5 kg. Wobei der von mir vorgestellte ein Gewicht von ca. 3,5 kg aufweist. Die von mir verwendete Personenwaage ist aber nicht optimal für leichte Objekte. Eventuell wiege ich ihn mal digital.

Nachtrag am 03.01.2025: 3067 g, digital gewogen

02.01.25, 07:23:35

Zietenhusar

(Hausmeister)

Der zweite Miniamboss aus diesem Konvolut ist mit ca. 1,8 kg*) Gewicht noch kleiner und leichter als der vorherige. Hier ist keine Herstellerbezeichnung angegeben, so dass eine Identifikation noch ausstehen muss. Material ist Gussstahl.

Dafür hat er unterm Fuß die Preisangabe EVP 6,50 und auf der Bahn einen Aufkleber mit Nummer 242.

Der wurde meines Erachtens nie benutzt. Zur Verkäuferin meinte ich nur, dass es sich um einen schönen Briefbeschwerer handelt. Natürlich kann er aber auch benutzt werden. Für Weichmetalle und/oder in der Schmuckherstellung bestimmt gut geeignet.

Diesen, wie auch den davor gezeigten Amboss werde ich in ihrer Originalität belassen. Nur etwas reinigen und ölen.

*)Nachtrag am 03.01.2025: 1417 g, digital gewogen

02.01.25, 07:35:12

Ulan13

(Mitglied)

Schöne Teile! Da staunen die Leut', wenn der Thomas daherkommt, in jeder Hand einen Amboss... lachen

Vielen Dank fürs Zeigen!

Grüße vom Ulanen

02.01.25, 11:16:40

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von Ulan13:
...wenn der Thomas daherkommt, in jeder Hand einen Amboss... lachen
Früher haben wir sowas als Kettenanhänger getragen. Jetzt gibt es keine Ketten mehr dazu. Oder als Zahnimplantate, aber auch hier das selbe Problem. lachen

Spaß muss sein. zwinkern

03.01.25, 15:23:02

Ulan13

(Mitglied)

Hey, die Bremer Stadt-Ambosse! Oder Amboss-Musikanten? Oder... verwirt
Cool! Daumen

Grüße vom Ulanen

03.01.25, 15:27:28

Zietenhusar

(Hausmeister)

Mir fehlt immer noch der unten drunter stehende Esel. Ob ich es mal versuche? lachen

03.01.25, 15:41:37

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von Zietenhusar:
Mir fehlt immer noch der unten drunter stehende Esel.


Ich habe einen! Er schaut mich immer aus dem Spiegel an... lachen

03.01.25, 17:01:29
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder